Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 188 Nächste Version anzeigen »

 

Checklisten zur Bedienung, Buchungsbeispiele, Tipps und Tricks bei der Programmnutzung, FAQ's und vieles mehr finden Sie hier - im  Bereich Fachwissen des LAND-DATA Wissensportals.

Neue Inhalte in diesem Bereich werden in den News kurz vorgestellt. Sie können entscheiden, welche Themen Sie vertiefen möchten und die eingebetteten Links nutzen, um weitere Informationen zum gewünschten Thema zu erhalten. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und behandeln hier Sachverhalte, die Sie vorschlagen. Senden Sie einfach eine E-Mail an support@landdata.de.

 

 

 

Übersichtliche Menüstruktur, Favoriten mit einem Klick festlegen, einfacher Firmenwechsel und vieles mehr - das ist die ADNOVA+ vom April 2020. 

Zur Produktinformation ...

News

Direkt aus ADNOVA+ heraus überweisen - so geht's.

 

Wenn Sie bei Ihrer Bank bereits das Online-Banking eingerichtet haben, können Sie sofort in ADNOVA+ Online-Überweisungen durchführen.

ADNOVA+ im neuen Design - seit April im Einsatz

Wir haben unserer Software ADNOVA+ ein neues User Interface verpasst. Wesentliche Neuerungen sind die Vereinfachung des ersten Programmeinstiegs sowie der allgemeinen Navigation in der komplett überarbeiteten Menüleiste.

Das neue Design im Video vorgestellt!

In wenigen Minuten erhalten Sie in unseren Videos einen Überblick über die geänderte Benutzeroberfläche und die zahlreichen weiteren Neuerungen in der Aktualisierung vom April 2020.

Online-Schulung zum Einstieg in ADNOVA+ - die neuen Termine bis Juni 2020 stehen fest!

Nutzen Sie unsere Online-Schulungen, um ADNOVA+ schnell und effektiv einsetzen zu können. Egal ob Sie gerade erst beginnen oder ADNOVA+ bereits seit einiger Zeit einsetzen.

DSGVO und Nutzungsbedingungen - Speicherung von Kundendaten

Die Adressdaten eines Kunden müssen erfasst werden, um die Erstellung der Rechnung zur Erfüllung des Verkaufsvertrags zu ermöglichen. Da die Datenverarbeitung damit bereits aufgrund gesetzlicher Vorgaben ohnehin erlaubt ist, ist keine Einwilligung des Kunden nach Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) notwendig.

Tipps zum Kontoumsatzassistenten

In der aktuellen Version vom Dezember 2019 können Sie Kontoumsätze durch eine Änderung in den Einstellungen direkt auf Bearbeitet setzen und so die Belegzuordnung deutlich schneller abschließen. Und mit dem Kennzeichen Zur Klärung optimieren Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater. 

Hinweis zu IBAN und Zahlungsverkehr

Bei der Nachbearbeitung der Belege wurde in der Version von ADNOVA+ vom Oktober in vereinzelten Fällen die IBAN nicht automatisch neu eingelesen, wenn ein anderer Partner ausgewählt wurde. Mit der am 11.11. 2019 bereitgestellten Aktualisierung ist dieser Sachverhalt bereinigt. Die Aktualisierung der IBAN ist nicht mehr aktiv anzustoßen, sondern erfolgt beim Wechsel auf einen anderen Partner automatisch.

Oktober 2019 - Aktualisierung ADNOVA+ bereitgestellt

Zahlreiche Verbesserungen, die in dieser Version enthalten sind, wurden im Belegbuch vorgenommen. Zudem wurden im Bereich der Fakturierung und in der ADNOVA+ App allgemeine Optimierungen verwirklicht.

Videos zu den Neuerungen in der Aktualisierung vom August 2019

Mit der aktuellen Version profitieren Sie von zahlreichen Neuerungen im Belegbuch, im Kontoumsatzassistenten und in der Fakturierung. In unseren Videos können Sie sich schnell und einfach über die Änderungen informieren.

Kontoumsatzassistent: Belege optimal zuordnen

Im Kontoumsatzassistenten verknüpfen Sie Ihre Belege mit Ihren Kontoumsätzen, damit der Beleg bei der späteren Buchung direkt am Bildschirm angezeigt werden kann. Wie aber finden Sie im Kontoumsatzassistenten den richtigen Beleg zum Kontoumsatz? Wie weit werden die Zuordnungen vom Programm vorgenommen und wie können Sie die Zuordnungen schnell kontrollieren? Hier stellen wir Ihnen mögliche Vorgehensweisen vor.

Aktualisierung ADNOVA+ bereitgestellt

Mit der Bereitstellung der neuen Version vom März 2019 profitieren Sie von zahlreichen Neuerungen in der Softwareanwendung ADNOVA+. An vielen Stellen wurde zudem die Handhabung verbessert und vereinfacht.

ADNOVA+ App - Ihr Scanner in der Hosentasche

Mit der neuen Version der ADNOVA+ App wird Ihr Smartphone zum Scanner mit integrierter Texterkennung.

Systemanforderungen ADNOVA+ - 32-Bit Systeme laufen aus

Zum 31.12.2018 wird die Abkündigung vom 32-Bit Systemen für ADNOVA+ notwendig, da die verwendete Basiskomponente Java 10 nur noch 64-Bit Systeme unterstützt.

Rechnungen schreiben mit ADNOVA+

Mit ADNOVA+ können Sie nicht nur Rechnungen, Gutschriften und Mahnungen schreiben, sondern auch Angebote und Lieferscheine erstellen sowie Auftragsdokumente erfassen. Bevor Sie die erste Rechnung drucken können, sind einige grundlegende Einrichtungen für die Rechnungslegung (Fakturierung) vorzunehmen.

Kassenbuchungen im neuen Wirtschaftsjahr erfassen

Mit dem Start in das neue Wirtschaftsjahr ist für die Erfassung von Buchungen im elektronischen Kassenbuch die Anlage eines neuen Wirtschaftsjahres erforderlich. Die Anlage eines Wirtschaftsjahres in ADNOVA+ erfolgt nicht direkt in ADNOVA+, sondern in ADNOVA finance.

Einrichtung und Nutzung der App zu ADNOVA+

Die Tankquittung, der Beleg zur Maschinenreparatur oder der Bon vom Einkauf im Raiffeisenmarkt - über die ADNOVA+ App können Sie die Belege von unterwegs sofort archivieren. Erfahren Sie, wofür Sie die App nutzen können, wo Sie sie herunterladen und was bei der Bedienung zu beachten ist...

Kassenbuch der Mandanten in ADNOVA+ einrichten

Damit Ihre Mandanten mit der Erfassung von Kassenbuchungen in ADNOVA+ beginnen können, stellen Sie die Kassenkonten und Stammdaten aus ADNOVA finance heraus bereit. Wie dabei vorzugehen ist, erläutert folgende Schritt-für-Schritt Anleitung...

Per E-Mail erhaltene Rechnungen richtig archivieren

Muss ich die E-Mail archivieren oder nur den Anhang? Und wie gehe ich dabei am besten vor? Hier finden Sie eine Zusammenstellung zu diesem Thema und Anleitungen zur Archivierung aus unterschiedlichen E-Mail-Programmen wie Outlook, web.de, Gmail usw....

Importverzeichnis eines Belegbuchs beim Scanner hinterlegen

Beim Scannen sollten Sie die Scandateien am besten direkt im Importverzeichnis für ADNOVA+ abspeichern, damit sie beim Aufruf des Belegbuchs automatisch importiert werden. Bei vielen Scannern kann das Importverzeichnis hinterlegt werden...

ADNOVA+ komfortabel mit der Tastatur bedienen

Viele Eingaben lassen sich in ADNOVA+ effektiv erfassen, ohne ständig zwischen Tastatur und Maus wechseln zu müssen. Das Mittel dafür: Tastenkombinationen für Schaltflächen verwenden.

Tipp: Kassenbuchungen effektiv erfassen

Eine Vielzahl von Bedienungselementen unterstützt Sie im Kassenbuch bei der schnellen und effektiven Erfassung Ihrer Kassenbuchungen. Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

Scanner einrichten und automatische Texterkennung bei Papierbelegen optimieren

Scannen Sie Papierbelege zur Übernahme in das Belegbuch ein, werden die Inhalte soweit möglich automatisch erkannt, ausgelesen und in die Informationen zum Beleg übernommen. Der Erkennungsgrad hängt maßgeblich vom Scanner und den optimalen Einstellungen beim Scannen ab.

Fragen zur Bedienung von ADNOVA+ - wir helfen Ihnen

Video zur Benutzerunterstützung

Mobile App zu ADNOVA+ nun auch unter iOS

Ab sofort können Sie über den „App Store“ von Apple die beliebte App zu ADNOVA+ auf dem iPhone oder dem iPad installieren. Die App enthält alle in ADNOVA+ hinterlegten Daten zu Ihren Partnern.

Geldbetrag im Kassenbuch erfassen

Wer die kaufmännische Erfassung von Geldbeträgen gewohnt ist, möchte Geldbeträge ohne Eingabe des Kommas tippen. ADNOVA+ bietet sowohl die Eingabe mit als auch ohne Komma an. Ihre Wunschvariante können Sie in den Benutzereinstellungen einfach auswählen.

Wie lege ich in ADNOVA+ einen Betrieb bzw. ein neues Wirtschaftsjahr an?

Die Anlage eines Betriebes in ADNOVA+ erfolgt bei Betrieben, die Sie in ADNOVA finance buchen, durch Be­reitstellung des Betriebes in ADNOVA finance und Übernahme in ADNOVA+. Möchten Sie ausschließlich den Belegassistenten und das Dokumentenmanagement nutzen, so erfolgt die Anlage direkt in ADNOVA+.

Angebote, Lieferscheine und Rechnungen schreiben in ADNOVA+

Seit Oktober steht mit der Version ADNOVA+ 2017 eine Fakturierung zur Verfügung. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten und den Ablauf. mehr

Video: Wie funktioniert der Belegassistent?

  • Keine Stichwörter