Tipps und Tricks allgemein,
bereitgestellt am: 26.10.2017, aktualisiert am 05.04.2023
Eine Vielzahl von Bedienungselementen unterstützt Sie im Kassenbuch bei der schnellen und effektiven Erfassung Ihrer Kassenbuchungen. Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie die Barkasse erfassen, möchten Sie dies schnell und unkompliziert tun. Jeder Griff zur Maus führt dabei zu Verzögerungen und verlangsamt die Eingabe unnötig. Gerade im Kassenbuch ist es daher besonders sinnvoll, alle Möglichkeiten der Bedienung über die Tastatur zu kennen und zu nutzen. Darüber hinaus gibt es im Kassenbuch zahlreiche Sortierungs- und Komfortfunktionen, die Ihre Arbeit zusätzlich erleichtern.
Tastenbelegung | ||
---|---|---|
Enter im Betragsfeld | negativer Betrag | Exkurs: kaufmännische Betragseingabe Aktivieren Sie den Benutzereinstellungen die Option Kaufmännische Erfassung, wenn Sie Beträge ohne Komma erfassen möchten. |
Plus im Betragsfeld | positiver Betrag | |
Plus in den Feldern Datum, Beleg-Nr. | Erhöht den vorherigen Inhalt um 1 | Sie bleiben im Feld stehen und können die Erhöhung mehrfach hintereinander durchführen. Um das Feld zu verlassen, verwenden Sie bitte [Enter]. |
Minus in den Feldern Datum, Beleg-Nr. | Vermindert den vorherigen Inhalt um 1 | Sie bleiben im Feld stehen und können die Verminderung mehrfach hintereinander durchführen. Um das Feld zu verlassen, verwenden Sie bitte [Enter]. |
Schnellspeichern / Tastenkombinationen im Nummernblock | ||
/ | Speichert die Buchung und Rücksprung auf das Feld Betrag Brutto | |
* | Speichert die Buchung und Rücksprung auf das Feld Beleg-Nr. | |
Funktionstasten | ||
F1 | Hilfe | |
F4 | Auswahlfenster des aktuellen Feldes öffnet sich | |
F9 | Taschenrechner | |
F12 | Splittfunktion | Bitte beachten Sie: Auf Rechnern mit einem MAC-Betriebssystem ist die Funktionstaste [F12] standardmäßig mit einer anderen Funktion belegt. Um die Splittbetragsroutine nutzen zu können ist es in diesem Fall erforderlich, die Standardeinstellung zu ändern ( z. B. Umlegung auf die Tastenkombination [Alt] + [F12] ). Die Anpassung der Funktionstasten erfolgt unter Systemeinstellungen - Tastatur - Kurzbefehle - Mission Control - Dashboard einblenden - ShortCut ändern. |
Sonstiges | ||
Schaltfläche ![]() | Detailansicht der aktuellen Buchung ausschalten | Vorteile
|
Schaltfläche ![]() | Detailansicht der Buchung anschalten | |
Schleppfelder festlegen (Infobereich) | Legen Sie fest, bei welchen Feldern die Eingabe aus der vorherigen Buchung automatisch vorgeschlagen werden soll. | |
Spalten in Tabellen sortieren | Sie können die Werte in einer Spalte sortieren, indem Sie auf die Spaltenüberschrift klicken
| Sie können eine Tabelle nach mehreren Merkmalen sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken, dann die [Strg]-Taste festhalten und auf die nächste Spaltenüberschrift klicken. Die Aufheben der Sortierung erfolgt, indem Sie 2x auf eine sortierte Spaltenüberschrift klicken. |
Suchfeld |
|
Hinweise
Neues Wirtschaftsjahr beginnen
Wenn Sie mit der Kasse zu einem neuen Wirtschaftsjahr beginnen möchten, muss das aktuelle Wirtschaftsjahr zuvor in ADNOVA finance angelegt werden. Die Übergabe an ADNOVA+ erfolgt beim nächsten Programmaufruf automatisch und das Wirtschaftsjahr steht zur Auswahl zur Verfügung.
Archivierung der Auswertungen
Nachdem Sie eine Auswertung zum Kassenbuch erstellt haben, können Sie diese aus der Vorschau heraus über die Schaltfläche Archivieren im Dokumentenmanagement ablegen. Die Auswertungen werden im Ordner Firmenakte - Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung - Dokumentenjahr 20xx abgelegt.
Auswertungen, die in der Buchstelle erstellt wurden, sind nicht für den Mandanten sichtbar. Ebenso sind Auswertungen, die ein Mandant erstellt hat, nicht für den Sachbearbeiter in der Buchstelle sichtbar. Soll der jeweilige Partner Zugriff erhalten, ist die Auswertung im Dokumentenmanagement über die Aktion Eigenschaften ändern für den Mandanten bzw. die Buchstelle freizugeben. Bitte setzen Sie den entsprechenden Haken. Auswertungen, die in ADNOVA finance erstellt werden, können direkt bei der Archivierung freigegeben werden oder im nachhinein ebenfalls im Dokumentenmanagement.
Besonderheiten bei der Eingabe von Texten, z. B. Kategorietexten
Die erfassten Texte werden für den jeweiligen Sachverhalt und zusätzlich als Vorschlagstexte für künftige Sachverhalte gespeichert (Kategorietexte erst nach einer entsprechenden Abfrage). Sobald Sie die ersten Buchstaben eines bereits hinterlegten Textes eingegeben haben, schlägt das Programm eine Textergänzung vor, die blau hinterlegt dargestellt wird. Für die Erfassung neuer Texte kann der vorgeschlagene Text überschrieben werden. Sofern Sie nur einen Teil des vorgeschlagenen Textes übernehmen möchten, können Sie die blau hinterlegte Textergänzung mit der Rückschritttaste (<--- ; Backspace) oder der Taste [Entf] entfernen.
Bereits nach der Eingabe weniger Zeichen wird Ihnen eine Liste mit hinterlegten Texten angezeigt, die die Eingaben enthält. Mit den Pfeiltasten können Sie die Liste durchblättern und den gewählten Eintrag mit [Enter] übernehmen. Verlassen Sie das Eingabefeld mit [Enter], wird der oberste Listeneintrag übernommen. Ist der neue Kategorietext Bestandteil eines bereits angelegten, dann verlassen Sie das Eingabefeld bitte mit ESC, um den neuen Text abspeichern zu können.