>> Mein Schreibtisch - Mandanten bzw. Mitglieder bzw. Kunden bzw. Alle Partner
Jeder Partner ist einem übergeordneten Geschäftspartner zugeordnet, so dass in der Partnerübersicht erst der Geschäftspartner und darunter leicht eingerückt die ihm zugeordneten Partner angezeigt werden. Im Filterfeld zum Partnertyp können Sie die Übersicht auf die Anzeige bestimmter Partnertypen einschränken. Rufen Sie die Partnerübersicht über den Menüpunkt Mein Schreibtisch - Mandanten bzw. Mitglieder bzw. Kunden auf, ist die Übersicht bereits entsprechend eingefiltert. Rufen Sie die Partnerübersicht über den Menüpunkt Mein Schreibtisch - Alle Partner auf, werden alle Partnertypen angezeigt. Mögliche Partnertypen sind Bank, Finanzamt, Kunde, Lieferant, Mandant, Mitglied, Sonstiger Partner.
Buchführung und Steuerberatung für Landwirte umfasst die Buchführung für die landwirtschaftlichen Betriebe und die Erstellung der Steuererklärungen für die natürliche Person des Unternehmers. Immer häufiger gehören zu dem Unternehmer weitere Betriebe wie Photovoltaikanlagen oder Biogasanlagen. Dadurch sind in ADNOVA+ zu einem Unternehmer in der Regel mehrere Mandanten (Partner) angelegt.
Um abzubilden, dass diese Partner alle zu einem Unternehmer gehören, werden sie unter einem Geschäftspartner zusammengefasst. Die Zuordnung zum Geschäftspartner erfolgt beim Anlegen eines Partners. Wird keine Zuordnung vorgenommen, wird automatisch ein neuer Geschäftspartner angelegt und steht damit für die weitere Zuordnung zur Verfügung.
In der Partnerübersicht werden alle Partner angezeigt, die Sie gemäß Berechtigungsmanagement bearbeiten dürfen und die zu einem Partnertyp gehören, der gemäß Filtereinstellungen angezeigt werden soll. Deutlich sichtbar ist die Zweistufigkeit mit dem fett gekennzeichneten Geschäftspartner und den darunter leicht eingerückten, dazugehörigen Partnern. Partner, die einer anderen Firma zugeordnet sind auf die Sie ebenfalls Rechte haben, sind hellgrau dargestellt. Die Partnerübersicht ist die Einstiegsseite zur Bearbeitung eines Partners. Für den markierten Partner können Sie über den Infobereich die angebotenen Aktionen direkt ausführen, z. B. die Partnerakte öffnen.
Aus der Partnerübersicht heraus können Sie Partner neu anlegen, duplizieren sowie bearbeiten und löschen. Mandanten, die aus ADNOVA finance importiert werden, werden im Rahmen des Imports angelegt und müssen nicht über das Partnermanagement angelegt werden. Sie stehen nach dem Import hier zur Auswahl und weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
Die Angaben, die Sie zu einem Partner erfassen können, werden auf den Seiten Partnerstammdaten bzw. Geschäftspartnerstammdaten detailliert erläutert.
Aus der Partnerübersicht heraus können Sie die Partner öffnen, duplizieren, neu anlegen, die Stammdaten bearbeiten oder die Partner löschen. Jeder Partner ist einem übergeordneten Geschäftspartner zugeordnet, so dass in der Partnerübersicht erst der Geschäftspartner und darunter leicht eingerückt die ihm zugeordneten Partner angezeigt werden.
Möchten Sie einen Mandanten öffen, z. B. um das Belegbuch zu bearbeiten, wählen Sie bitte den Mandanten aus und führen die Aktion Mandant öffnen aus. Haben Sie es in den Benutzereinstellungen entsprechend hinterlegt, führen auch ein Doppelklick oder Enter dazu, dass der Mandant zur Bearbeitung geöffnet wird. Möchen Sie die Kasse bearbeiten, können Sie das Kassenbuch direkt über die Aktion Kasse öffnen aufrufen. |
Den Aufbau der Tabelle können Sie über die rechte Maustaste oder das Symbol entsprechend Ihren Anforderungen gestallten. Über dieses Symbol gelangen Sie zudem zu der Möglichkeit, alle Partner einzuklappen, so dass nur die Geschäftspartner angezeigt werden bzw. alle Partner in einem Arbeitsschritt aufklappen zu lassen. Auch den Export von Informationen können Sie hier anstoßen. Eine Zusammenfassung zur Tabellenbedienung finden Sie in der Beschreibung der grundlegenden Funktionen.
Partnertyp | Anhand dieses Filters können Sie die Übersicht auf die Anzeige bestimmter Partnertypen einschränken. Mögliche Partnertypen sind Bank, Finanzamt, Kunde, Lieferant, Mandant, Mitglied, Sonstiger Partner. | |
Status | Anhand dieses Filters können Sie die Übersicht auf aktive bzw. inaktive Partner eingrenzen. | |
![]() | Über dieses Symbol öffnen Sie die Erweiterte Suche. In der Erweiterten Suche kann über zusätzliche Suchkriterien gesucht werden, die nicht in der Übersichtstabelle enthalten sind. Z. B. ist so eine Eingrenzung auf alle Partner möglich, die von einem bestimmten Mitarbeiter (Bearbeiter) bearbeitet werden. | |
Suche [ F3] | Geben Sie den Suchbegriff im Suchfeld oben rechts ein, z. B. die Partnernummer, die Betriebsnummer oder den Namen. Es ist nicht notwendig zuvor festzulegen, in welcher Spalte der Übersicht gesucht werden soll. Es werden alle Spalten durchsucht und es wird auf alle Einträge gefiltert, die den Suchbegriff enthalten.
| |
Tabelle | Erläuterung | |
---|---|---|
![]() | Über den Pfeil können Sie die Anzeige der zu einen Geschäftspartner zugehörigen Partner ein- bzw. aufklappen.
| |
In der Übersicht werden die Partner aller Firmen des Unternehmens mit den wichtigsten Stammdaten angezeigt. Partner, die nicht der aktuell aktiven (ausgewählten) Firma zugeordnet sind, werden in grauer Schrift dargestellt. | ||
Schaltflächen | Erläuterung | |
Neu | Klicken Sie auf Neu, um Partner neu anzulegen. Sie gelangen zur Erfassung der Stammdaten zum Partner. Geschäftspartner können nicht direkt angelegt werden. Sie werden grundsätzlich automatisch angelegt, wenn ein neuer Partner ohne Zuordnung zu einem bereits angelegten Geschäftspartner, gespeichert wird. | |
Bearbeiten | Wählen Sie in der Übersicht den Geschäftspartner bzw. Partner aus, den Sie bearbeiten möchten und klicken Sie auf Bearbeiten oder führen Sie einen Doppelklick auf dem Geschäftspartner bzw. den Partner aus. Sie gelangen zur Erfassung der Geschäftspartnerstammdaten bzw. der Partnerstammdaten. | |
Duplizieren | Wenn Sie einen neuen Partner anlegen möchten, dessen Stammdaten sich nur geringfügig von einem bereits vorhandenen Partner unterscheiden, bietet es sich an, den Partner zu duplizieren. Über Duplizieren wird der gerade markierte Partner dupliziert und als neuer Partner vorgeschlagen. Ändern Sie die notwendigen Angaben, bevor Sie den neuen Partner über Speichern anlegen.
| |
Löschen | Wählen Sie in der Übersicht den zu löschenden Partner aus und klicken Sie auf Löschen. Nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage wird der Partner endgültig gelöscht. Es können nur Partner gelöscht werden. Der Geschäftspartner wird mit dem Löschen des letzten zugeordneten Partners automatisch entfernt.
Sie können den Partner nur dann löschen, wenn Sie für alle Firmen, denen der Partner zugeordnet ist, die Berechtigung Firmenzugriff besitzen und für mindestens eine Partnergruppe, der der Partner zugeordnet ist, die Berechtigung „Alle Partner - Löschen“ besitzen. | |
Über Drucken können Sie ein Partnerstammdatenblatt zum ausgewählten Partner drucken. |
Infobereich | Im Infobereich rechts werden Ihnen neben einer Auswahl möglicher Aktionen zum ausgewählten Partner weitere Informationen angezeigt. Die Anzeige ist abhängig vom Partnertyp. In der folgenden Aufstellung sind alle Informationen erläutert, die möglich sind. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktion | Hier können Sie bestimmte Aktionen zum ausgewählten Partner direkt aufrufen. Welche Aktionen aktiv sind, hängt von Ihren Berechtigungen und vom jeweiligen Partnertyp ab. Der überwiegende Teil der Aktionen ist ausschließlich für Buchstellen, Verbände und Vereine, relevant und wird bei Unternehmern nicht angezeigt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontaktdaten | Es werden wesentliche Angaben zum ausgewählten Partner angezeigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeiter | Hier werden die Bearbeiter aufgelistet, die diesem Partner zugeordnet sind. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Benutzer (extern) | Ist der Partner ein Mandant und nutzen er oder seine Mitarbeiter ADNOVA+, sind sie als externe Benutzer angelegt. Hier sind alle externen Benutzer des Partners aufgelistet. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fakturierte Rechnung/Gutschrift/Mahnung | Hier werden die 20 jüngsten fakturierten Rechnungen/Gutschriften/Mahnungen des Partners angezeigt, sofern Sie über entsprechende Rechte verfügen, d. h. für den Ordner Belege in der Firmenakte Ihres Unternehmens die Berechtigung Lesen besitzen. Über den Link gelangen Sie zur Anzeige der im Dokumentenmanagement von ADNOVA+ archivierten Rechnungen/Gutschriften/Mahnungen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Firmenzuordnung | Hier wird angezeigt, welchen Firmen der Partner zugeordnet ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Frist/Termin | Hier werden die aktuellen Fristen und Termine zum ausgewählten Partner angezeigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesellschafter | In den Stammdaten zum Partner kann bei Gesellschaften hinterlegt werden, welche anderen Partner Gesellschafter bei diesem Partner sind. In diesem Fall werden hier die Gesellschafter angezeigt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesellschafter bei | Wurde dieser Partner einem anderen Partner als Gesellschafter zugeordnet, wird hier angezeigt, bei welchem Partner er Gesellschafter ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Partnergruppe | Die Liste zeigt die Partnergruppen, zu denen dieser Partner gehört. Über Partnergruppen, die in den Partnerstammdaten hinterlegt werden, können Partner gruppiert werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Preisgruppe | In den Partnerstammdaten kann der Partner einer Preisgruppe zugeordnet werden. Die Liste zeigt die Preisgruppen, zu denen dieser Partner gehört. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stichwort | Hier werden alle Stichwörter angezeigt, die dem Partner zugewiesen sind. Stichwörter dienen der Gruppierung von Partnern und werden vorgegeben. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusatzfeld | Hier werden Zusatzfelder angezeigt, sofern beim Zusatzfeld die Einstellung Anzeige Infobereich Partner aktiviert ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakte | Hier werden die Kontakte angezeigt, die zum Partner erfasst wurden. Über den Link Kontakt anlegen können Sie direkt von hier aus einen neuen Kontakt zum Partner erfassen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
DATEV Meine Steuern | Zur einfachen Übertragung der Einkommensteuerbelege an das DATEV Programm Meine Steuern, können Sie Ihrem Mandanten einen Betrieb in Just Farming bzw. ADNOVA+ zur Verfügung stellen, in den er die relevanten Belege hochladen kann. Alle dort hochgeladenen Belege werden automatisch an DATEV Meine Steuern übertragen und stehen Ihnen in der Buchstelle so bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung in DATEV zur Verfügung. In der ersten Ausbaustufe eignet sich diese Schnittstelle ausschließlich für 13a Landwirte und natürliche Personen, z. B. die Ehefrau eines Betriebsleiters, für die Sie die Einkommensteuererklärung erstellen. Zunächst müssen Sie das Einkommensteuermandat als Mandanten in ADNOVA+ anlegen und für den Landwirt den Zugang zu Just Farming einrichten indem Sie ihn als externen Benutzer anlegen. Anschließend erfolgt die Einrichtung der Schnittstelle in ADNOVA+ über den Abschnitt DATEV Meine Steuern und den Link Daten Export einrichten. Nur Mitarbeiter, die über das Recht verfügen, die Stammdaten der Partner zu bearbeiten, können die Einrichtung vornehmen (Einrichtung - Benutzer intern - Berechtigungen Partnergruppe - Stammdaten bearbeiten).
Mandanten, bei denen die Schnittstelle bereits aktiviert wurde, erkennen Sie an der Anzeige der Daten-Client-ID im Abschnitt DATEV Meine Steuern. Über die ID gelangen Sie zur Konfiguration der Schnittstelle, in der neben Einstellungsmöglichkeiten auch Fehlerereignisse dokumentiert werden, wenn eine Belegübermittlung einmal nicht korrekt erfolgt sein sollte. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentar | Hier können Sie einen Kommentar zu diesem Partner einfügen. |
Um als Mitarbeiter einer Buchstelle oder Steuerberatungskanzlei einen Mandanten zu bearbeiten, ist dieser zu öffnen. Ob dies aus der Partnerübersicht heraus durch einen Doppelklick auf den Partner möglich ist, hängt von Ihren Benutzereinstellungen ab.
Variante 1: In den Benutzereinstellungen ist hinterlegt, dass ein Doppelklick bzw. Enter den Mandanten zur Bearbeitung öffnet.
Variante 2: In den Benutzereinstellungen ist hinterlegt, dass ein Doppelklick bzw. Enter die Stammdaten des Mandanten zur Bearbeitung öffnet.
Haben Sie in der Partnerübersicht einen Geschäftspartner markiert, dem Mandanten zugeordnet sind, rufen Sie über Mandant/Partner öffnen den ersten zugeordneten Mandanten laut Anzeige auf. Haben Sie einen Partner ausgewählt, werden Ihnen in den Aktionen weitere häufig benötigte Funktionen zum direkten Aufruf angeboten, z. B. können Sie die Kasse eines Mandanten direkt öffnen. Es ist nicht notwendig, zunächst den Partner zu öffnen und über das Menü die Finanzbuchführung auszuwählen.
Hier sind zwei Fälle zu unterscheiden:
Fall A: Es handelt sich um einen Mandanten, der in der Buchhaltung ADNOVA finance gebucht wird. In diesem Fall legen Sie den Mandanten als Partner an indem Sie den Betrieb aus ADNOVA finance bereitstellen und in ADNOVA+ importieren (Mein ADNOVA+ - Minianwendung Daten importieren).
Fall B: Der Mandant wir nicht in ADNOVA finance gebucht, soll jedoch Zugriff auf Just Farming bzw. ADNOVA+ erhalten, z. B. um als Einkommensteuermandat Belege über die DATEV-Schnittstelle an DATEV zu übertragen. Zur Einrichtung gehen Sie wir folgt vor:
Klicken Sie auf Speichern + Schließen [Alt+S]: der neue Partner wird gespeichert und Sie gelangen zurück zur Partnerübersicht.
Ein Mandant möchte Just Farming bzw. ADNOVA+ nutzen. Wie richte ich den Zugriff für ihn ein (externen Benutzer anlegen)?Wenn ein Mandant Just Farming bzw. ADNOVA+ nutzen möchte, muss der betreuende Mitarbeiter in der Buchstelle (oder der Systemverantwortliche) diesen zum Geschäftspartner als externen Benutzer einrichten. Dabei können zu einem Mandanten nicht nur ein externer Benutzer (der Mandant) sondern auch weitere Benutzer (z. B. seine Mitarbeiter) eingerichtet werden. Auf welche Firmen (Betriebe) des Geschäftspartners der externe Benutzer Zugriff hat, wird bei der Einrichtung festgelegt. Mitarbeiter von Buchstellen/Steuerberatungskanzleien können - sofern sie das Recht dazu besitzen - externe Benutzer anlegen, indem Sie im Menüpunkt Einrichtung - Benutzer extern alle notwendigen Angaben erfassen. Schneller und komfortabler können externe Benutzer jedoch über einen Einrichtungsassistenten angelegt werden. Diese Vorgehensweise ist im Folgenden beschrieben:
|