Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Zum Benutzer können umfangreiche Angaben erfasst werden, die in die Abschnitte Allgemein, Persönliche Angaben, Adresse, Kommunikation und verschiedene Berechtigungen gegliedert sind.

Die Anlage interner Benutzer (Mitarbeiter) erfolgt auf der Ebene Kanzlei und die Anlage externer Benutzer (Mandanten) auf der Ebene der Geschäftspartner. Die Angaben sind jedoch nahezu deckungsgleich und werden hier gemeinsam für interne und externe Benutzer beschrieben.

Klicken Sie auf den Titel um den Abschnitt auf- bzw. zuzuklappen, in dem Sie Angaben kontrollieren/vornehmen möchten. Mit Speichern + Schließen speichern Sie die Angaben und verlassen die Detailansicht. Mit Speichern + Neu speichern Sie die Angaben und können direkt einen neuen Benutzer anlegen. Die verschiedenen Abschnitte zu den Berechtigungen werden erst angezeigt, wenn in den allgemeinen Angaben der Firmenzugriff eingetragen wurde. 

Im Folgenden wird zu jedem Abschnitt jede einzelne Angabe beschrieben.

Allgemein

FeldBeschreibung
BenutzernameAls Benutzername ist die E-Mail-Adresse des Benutzers anzugeben, an die nach der Einrichtung eines neuen Benutzers eine E-Mail mit einem Einmal-Passwort versendet wird. Mit dem Benutzernamen meldet sich der Benutzer an ADNOVA+ an. Vor- und Nachname des Benutzers werden erst bei den Angaben zur Person erfasst!
AngemeldetKeine Eingabe möglich. Hier wird angezeigt, ob der Benutzer zurzeit an ADNOVA+ angemeldet ist (grüner Punkt) oder nicht angemeldet ist (kein Punkt). Bei Bedarf kann die bestehende Sitzung eines angemeldeten Benutzers über die Aktion Sitzung beenden beendet werden.
BearbeitertypHEA: Wählen Sie hier den Bearbeitertyp aus der Übersicht aus. Die Bearbeitertypen sind im Menüpunkt Einstellungen - Organisation - Allgemein zu definieren. (Stand 28.07.20104, Menüpunkt noch nicht final geklärt)
StatusWählen Sie den Status des Benutzers aus. Zur Auswahl stehen: aktiv, Bearbeiter ohne ADNOVA+ Zugang  und inaktiv. Setzen Sie den Benutzer auf aktiv, wenn der Benutzer Zugang zu ADNOVA+ haben soll. Bearbeiter ohne ADNOVA+ Zugang benötigen Sie für Benutzer, die selber keinen Zugang zu ADNOVA+ haben, für die jedoch ein anderer Mitarbeiter z. B. Fakturierungsposten erfassen soll. Mit inaktiv können Sie dem Benutzer den Zugang zu ADNOVA+ vorübergehend verweigern.
PasswortKeine Eingabe möglich. Hier wird angezeigt, ob der Benutzer bereits ein Passwort hinterlegt hat (aktiv), noch nicht hinterlegt hat (offen) oder das Passwort gesperrt wurde.
ADNOVAcardKeine Eingabe möglich. Hier wird angezeigt, ob die ADNOVAcard dem Benutzer bereits zugeordnet ist (zugeordnet), noch nicht zugeordnet ist (offen) oder ob die ADNOVAcard gesperrt wurde (gesperrt).
PersonalnummerHier kann eine Personalnummer erfasst werden, die z. B. in Buchstellen einzelnen Mitarbeitern zugeordnet ist.
BeschreibungHier kann der Benutzer näher beschrieben werden.
FirmenzugriffEin Benutzer kann für mehrere Firmen tätig sein. Bitte markieren Sie alle Firmen, auf die dieser Benutzer Zugriff haben soll.

Persönlich Angaben

FeldBeschreibung
AnredeSie können eine Anrede aus der hinterlegten Liste auswählen. 
TitelSie können einen Titel für diesen Benutzer eingeben.
VornameGeben Sie den Vornamen des Benutzers ein.
NachnameGeben Sie den Nachnamen des Benutzers ein.
NamenszusatzSie können einen Namenszusatz für den Benutzer eingeben.
NamenskürzelGeben Sie das Namenskürzel des Benutzers ein. Diese Angabe wird für die Protokollierung der Datenerfassung herangezogen.
GeschlechtSie können das Geschlecht hinterlegen.
GeburtsdatumSie können das Geburtsdatum hinterlegen.
GeburtsnameErfassen Sie ggf. einen Geburtsnamen.
GeburtsortErfassen Sie ggf. einen Geburtsort.
StaatsangehörigkeitSie können die Staatsangehörigkeit aus der hinterlegten Liste auswählen.
PassSie können die Ausweisnummer oder eine anderes Identifikationsmerkmal des Passes hinterlegen.
AusstellungsdatumSie können das Ausstellungsdatum hinterlegen.
BehördeSie können die Behörde hinterlegen, die den Pass ausgestellt hat.

Adresse

FeldBeschreibung
AdressartWählen Sie die Adressart aus. Zur Auswahl stehen: Straßenadresse, Postfachadresse.
AdresszusatzSie können einen Adresszusatz (z. B. Herr Schmidt) zur Adresse eingeben.
OrtsteilSie können einen Ortsteil eingeben.
Straße
oder Postfach 
(Anzeige ist abhängig von der gewählten Adressart)
Geben Sie eine Straße bzw. ein Postfach ein.
PLZ/OrtGeben Sie Postleitzahl und Ort ein.
LandSie können ein Land eingeben.

Kommunikation

Zu jedem Benutzer können mehrere Kommunikationsadressen (E-Mail, Telefon, Fax usw.) hinterlegt werden. In einer Übersicht werden alle angelegten Adressen angezeigt.

  • Neu: Klicken Sie auf Neu, um eine neue Adresse zu erfassen. Übernehmen Sie die Adresse abschließend mit OK. Zum Benutzer gespeichert wird die Adresse erst, wenn Sie die Angaben zum Benutzer mit Speichern verlassen.
  • Bearbeiten: Wählen Sie die Adresse aus, die Sie ändern möchten und klicken Sie auf Bearbeiten. Übernehmen Sie die Änderung abschließend mit OK. Zum Benutzer gespeichert wird Änderung erst, wenn Sie die Angaben zum Benutzer mit Speichern verlassen..
  • Löschen: Wählen Sie die Adresse aus, die Sie löschen möchten und klicken Sie auf Löschen. Nach einer Sicherheitsabfrage wirr die Adresse endgültig gelöscht.
FeldBeschreibung
MediumWählen Sie das Medium aus. Zur Auswahl stehen: Telefon, Fax, Mobil, Sonstiges, Internet.
NutzungWählen Sie die Art der Nutzung aus. Zur Auswahl stehen: Privat, Dienstlich, Sonstiges.
Nummer/AdresseGeben Sie die Nummer bzw. Adresse für die Kommunikation mit diesem Benutzer ein. 

Bearbeitertyp

Bearbeitertypen spiegeln die verschiedenen Funktionsbereiche wider, in denen ein Benutzer tätig sein kann, z. B. Buchführung und/oder Steuern. Welche Bearbeitertypen hier für welche Firma angeboten werden, ist im Menüpunkt Berechtigungsmanagement - Einstellungen - Firma - Bearbeitertyp zu definieren. In einer Übersicht werden die diesem Partner in den jeweiligen Firmen bereits zugewiesenen Bearbeitertypen angezeigt. Je Firma können mehrere Bearbeitertypen hinterlegt werden.

Verwendet werden die Bearbeitertypen beispielsweise bei der Fakturierung. Zum Produkt kann im Produktkatalog ein Bearbeitertyp zugeordnet werden, um die Zuständigkeit auf den gewünschten Benutzerkreis einzuschränken. Wird nun ein Fakturierungsbeleg mit dem Produkt für einen Partner erstellt, wird automatisch der Benutzer als Bearbeiter vorgeschlagen, der beim Partner mit dem entsprechenden Bearbeitertypen hinterlegt ist.

  • Neu: Klicken Sie auf Neu, um eine neue Adresse zu erfassen. Übernehmen Sie die Adresse abschließend mit OK. Zum Benutzer gespeichert wird die Adresse erst, wenn Sie die Angaben zum Benutzer mit Speichern verlassen.
  • Bearbeiten: Wählen Sie die Adresse aus, die Sie ändern möchten und klicken Sie auf Bearbeiten. Übernehmen Sie die Änderung abschließend mit OK. Zum Benutzer gespeichert wird Änderung erst, wenn Sie die Angaben zum Benutzer mit Speichern verlassen..
  • Löschen: Wählen Sie die Adresse aus, die Sie löschen möchten und klicken Sie auf Löschen. Nach einer Sicherheitsabfrage wirr die Adresse endgültig gelöscht.
FeldBeschreibung
FirmaWählen Sie die Firma aus, in der dieser Bearteitertyp verwendet werden soll.
BearbeitertypWählen Sie den Bearbeitertyp aus, der verwendet werden soll.

Berechtigungen

Im Abschnitt Berechtigungen legen Sie fest, dass der Benutzer bestimmte Funktionen ausführen darf. Mehr Informationen finden Sie unter Berechtigungen des Benutzers.

  • Keine Stichwörter