in Arbeit HEA Aktualisierung November 2024
Informieren Sie sich hier über die Verbesserungen in der aktuellen Version vom November 2024.
Mit jeder Aktualisierung stehen neue Funktionen zur Verfügung. Informieren Sie sich hier!
Einkommensteuerrelevante Belege des Mandanten automatisch an DATEV übermitteln
Mit der Aktualisierung vom November 2024 wurde eine Exportschnittstelle realisiert, die eine einfache Übermittlung der einkommensteuerrelevanten Belege an DATEV Meine Steuern ermöglicht. Nach Aktivierung der Schnittstelle in ADNOVA+ muss Ihr Mandant lediglich die Belege digitalisieren und im Farm Book von Just Farming hochladen. Sobald er sie dort nachbearbeitet hat, werden sie automatisch an DATEV Meine Steuern übermittelt. So stehen Ihnen die Unterlagen direkt zur Verfügung, wenn Sie die Einkommensteuererklärung in DATEV bearbeiten.
In der ersten Ausbaustufe wurde die Schnittstelle für 13a-Mandate und natürliche Personen konzipiert, z. B. die Ehefrau des Betriebsleiters, für die Sie die Einkommensteuererklärung erstellen. Um die Schnittstelle einzurichten, legen Sie das Einkommensteuermandat in ADNOVA+ an und aktivieren für den Mandanten den Zugang zu Just Farming, indem Sie ihn als externen Benutzer anlegen. Abschließend aktivieren Sie die Schnittstelle initial in ADNOVA+. Mehr ist nicht notwendig! Ihr Mandant kann sofort alle einkommensteuerrelevanten Belege in das Farm Book von Just Farming hochladen und nachbearbeiten. Hat er die Belege fertiggestellt, werden sie automatisch an DATEV übermittelt und stehen Ihnen dort zur Verfügung.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung der Exportschnittstelle finden Sie hier im Wissensportal im Bereich Fachwissen.
E-Rechnung – mit den Systemen der LAND-DATA rechtssicher unterwegs
Empfang von E-Rechnungen
Ab sofort unterstützen wir auch den Empfang von XRechnungen.
Versand von E-Rechnungen
GoBD-konforme Archivierung
Sind Eingangsbelege festgeschrieben und Ausgangsbelege fakturiert, sind sie direkt im LAND-DATA Rechenzentrum gespeichert. Selbstverständlich sind bei E-Rechnungen sowohl die Belegbilder als auch die maschinenlesbaren XML-Inhalte von ZUgFerd und X-Rechnungen GoBD-konform archiviert und können im Fall einer Betriebsprüfung digital zur Verfügung gestellt werden.
Neues Dashboard "Digitalisierungsgrad der Mandanten"
Kanzleifortschritt & Digitalisierung: Wachstumspotenziale ausschöpfen
Nutzungsgrad der Datendrehscheibe: Wie intensiv wird der digitale Abruf von Bankdaten in meiner Organisation von Mandanten bereits genutzt?
Anzahl der KI-basierten Buchhaltungen: Welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen bereits unsere KI-basierten Softwaretools und welche Betriebe werden bereits mit KI-Unterstützung gebucht?
Stand der Digitalisierung bei Ihren Mandanten: Welchen Digitalisierungsgrad haben Mandanten aktuell und wer setzt bereits das Just Farming Portal ein?
Kanzlei- & Verbandscontrolling: Umsätze, Fristen, Mitgliederdaten
- Kanzlei-Management: Wie viel Umsatz mache ich mit welchen Produkten oder Mandanten? Wo gibt es bisher noch nicht genutzte Potenziale? In welchem Bereich haben Mandanten noch Beratungsbedarf? Welche Fristen und Termine sind aktuell relevant?
- Verbandsverwaltung: Welche Schlüsse lassen sich aus den vorhandenen Mitgliederdaten ableiten?
Jahresabschluss & Mandantengespräch: Kennzahlen im Fokus
- Digitaler Jahresabschluss: Welche wichtigen Kennzahlen präsentiere ich übersichtlich aufbereitet beim Einstieg in das Mandantengespräch? Wie kann ich die wichtigsten Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr anschaulich darstellen? Wie gelingt der schnelle Zugriff auf die einzelnen Kontennachweise mit Drill-down bis auf die Journalzeilen?
- Unternehmensanalyse: Wie verdeutliche ich die betriebswirtschaftliche Situation meines Mandanten in den letzten 5 Wirtschaftsjahren? Wie steht der Mandant im Vergleich mit Betrieben ähnlicher Produktionsausrichtung da? Welchen Vorteil haben die individuellen Filtermöglichkeiten?
- Erfolgsrechnung/Liquiditätsübersicht: Wie analysiere ich die Erträge und Aufwendungen sowie die Liquiditätsentwicklung auf einen Blick?
Kontoumsatzassistent - Mehr Effizienz bei der Belegzuordnung
Mit optimierter Performance ermöglicht unser Kontoumsatzassistent jetzt eine noch effizientere Prüfung der den Bankumsätzen zugeordneten Belege.
Die Bereitstellung der Bankkontenumsätze und die Zuordnung der Belege zu diesen Umsätzen wurden in den Hintergrund verlagert. Zuvor starteten diese Prozesse erst, wenn Sie den Kontoumsatzassistenten aufgerufen haben. Der Vorteil der laufenden Verarbeitung im Hintergrund: Beim Aufruf des Kontoumsatzassistenten sind bereits alle Umsätze vorhanden und die Belege zugeordnet, es entstehen keine Wartezeiten mehr. Sie können sofort mit der Nachbearbeitung der Belege loslegen.
Für die Belegzuordnung aus dem Belegbuch heraus gilt dies ebenso.