Bevor Leistungen erfasst werden können, muss hinterlegt werden, in welcher Art sie erfasst werden sollen: in Stunden/Minuten, anhand der Uhrzeit oder in Form von Arbeitseinheiten. Zudem legen Sie fest, welcher Abrechnungssatz vorgeschlagen werden soll, wenn ein Bearbeiter Leistungen erfasst. Der Abrechnungssatz kann nachträglich geändert werden.
>> Einrichtung - Leistungen - Leistungserfassung
Sie können die einzelnen Abschnitte mit einem Mausklick auf die Titelleiste auf- bzw. zuklappen. Mit Speichern + Schließen speichern Sie die Angaben und verlassen die Einrichtung. Im Folgenden wird jeder Abschnitt beschrieben.
Allgemein
Im Abschnitt Allgemein legen Sie die Leistungserfassungsart fest und hinterlegen den Abrechnungssatz, der gelten soll, sofern zu einem Benutzer kein abweichender Abrechnungssatz hinterlegt ist.
Die Leistungserfassungsart kann nachträglich geändert werden. Dabei werden bereits erfasste Zeiten bzw. Einheiten in die neue Leistungserfassungsart umgerechnet. Bei der Umrechnung von Uhrzeit auf Arbeitszeit bzw. Leistungseinheit werden die Stunden bzw. Einheiten ermittelt, die erfassten Uhrzeiten entfallen. Ebenso können Uhrzeiten nicht nachgetragen werden, wenn Sie von Arbeitszeit bzw. Leistungseinheit auf Uhrzeit umstellen.
Feld | Beschreibung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Leistungserfassungsart | Wählen Sie hier die Leistungserfassungsart aus. Je nach Auswahl sind bei der späteren Erfassung von Leistungen unterschiedliche Angaben notwendig.
| ||||||||
Abrechnungssatz je Stunde in EUR bzw. je Arbeitseinheit | Geben Sie den Abrechnungssatz ein, der bei der Erfassung von Leistungen vorgeschlagen werden soll. Dieser Satz wird bei allen Bearbeitern herangezogen, zu denen im nächsten Abschnitt kein abweichender Abrechnungssatz hinterlegt wurde. Arbeiten Sie mit der Leistungserfassungsart Arbeitseinheit ist hier zudem zu hinterlegen, wie viele Minuten einen Arbeitseinheit hat. | ||||||||
Anzeige Anzahl VZ/Jahre | Legen Sie hier bitte fest, wie weit die Anzeige der Leistungen zurück gehen soll, damit Übersichten nicht durch lange zurückliegende Leistungen unübersichtlich werden (Empfehlung 2 bis 4 Jahre). | ||||||||
Bebuchbare Auftragsstatus | Hier können Sie festlegen, dass nur zu Aufträgen mit bestimmten Statuswerten Leistungen erfasst werden können. Wählen Sie die entsprechenden Statuswerte aus. Nehmen Sie keine Auswahl vor, ist die Erfassung von Leistungen zu allen Aufträgen mit den Statuswerten möglich, die in den Fakturierungsbucheinstellungen für Aufträge aktiviert wurden. | ||||||||
Betrag nicht anzeigen | Setzen Sie hier einen Haken, wenn bei der Erfassung der Leistung kein Betrag angezeigt werden soll. |
Leistungserfassung - Abweichende Abrechnungssätze
Sollen für einzelne Mitarbeiter andere Abrechnungssätze herangezogen werden als im Abschnitt Allgemin hinterlegt, sind diese Abrechnungssätze in diesem Abschnitt zu erfassen. Sie können zu jedem in ADNOVA+ eingerichteten Benutzer (Bearbeiter), der Zugriff auf die aktuell ausgewählte Firma hat, einen anderen Abrechnungssatz hinterlegen. Bei der Leistungserfassung wird der Abrechnungsbetrag vorgeschlagen und bildet die Grundlage für die Ermittlung des abzurechnenden Betrags.
In einer Übersicht werden die bereits erfassten abweichenden Abrechnungssätze dargestellt. Aus der Übersicht heraus können Sie weitere Einträge hinterlegen, vorhandene Angaben ändern bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass neue und geänderte Einträge erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Bearbeiter | Wählen Sie den Bearbeiter aus. In der Auswahlliste werden alle Benutzer vorgeschlagen, die zur ausgewählten Firma eingerichtet sind. |
Abrechnungssatz EUR je Stunde bzw. je Arbeitseinheit | Geben Sie den Abrechnungssatz ein. Ob die Angabe je Stunde oder je Arbeitseinheit notwendig ist, hängt von der im Abschnitt Leistungserfassung ausgewählten Leistungserfassungsart ab. |