Informieren Sie sich hier über die Verbesserungen in der aktuellen Version ADNOVA+. 

 

 

Mit jeder Aktualisierung stehen neue Funktionen zur Verfügung. Informieren Sie sich hier!

ADNOVA+ 2017 - Aktualisierungen Dezember 2017

 

Kontoumsatzassistent

Belegzuordnung

Die automatische Belegzuordnung im Kontoumsatzassistenten wurde optimiert. Unter anderem wird beim Verwendungszweck nun nicht mehr auf Groß-/Kleinschreibung geprüft. Die Zuord­nung der Belege zu den Kontoumsätzen wird dadurch verbessert.

Erweiterte Suche

Die Funktion Erweiterte Suche: Belege in der Belegzuordnung wurde angepasst. Die Ein­gaben unterhalb Abweichung vom Kontoumsatz bleiben beim Wechsel zum nächsten Kontoumsatz über die Schaltfläche Speichern + Nächster bestehen.

Filter Vorgangsart

Die standardmäßig ausgewählten Vorgangsarten wurden um Sonstiges erweitert. Beim Wechsel zum nächsten Kontoumsatz über Speichern + Nächster bleibt die individuelle Auswahl bestehen.

Tabellenansicht der Kontoumsätze

In der Tabelle der Kontoumsätze wurde die Spalte Gebucht als optional einblendbare Spalte aufgenommen. Sie zeigt an, ob alle dem Kontoumsatz zugeordneten Belege gebucht sind und kann über die Tabelleneinstellungen aktiviert werden.

Schaltfläche Gebucht

Ist ein Beleg als gebucht gekennzeichnet, erscheint vor dem Entfernen des Kennzeichens die Meldung, ob dies tatsächlich gewünscht ist. 

Filter Kontoumsatz

Im Filter Kontoumsatz oberhalb der Kontoumsätze wurde die Reihenfolge der Auswahl­möglichkeiten geändert. Der Filter Alle Kontoumsätze steht nun immer oben und ist ohne scrollen zu sehen.

Belegbuch und Dokumentenmanagement

Importstatus

Die Aktion Importstatus im Belegbuch zeigt mit der neuen Version von ADNOVA+ eine Übersicht über die hochgeladenen Dokumente an.

Über die Filterfunktion kann auf einen bestimmten Status gefiltert werden. Über Beleg suchen lassen sich Einzelbelege finden. 

Dokumente, die im Format JPEG 2000 komprimiert sind, können beim Importieren in ADNOVA+ zu Problemen führen. Das Format JPEG 2000 ist für die Archivierung nicht geeignet und sollte nicht verwendet werden.

Dokumente, bei denen dieses Format erkannt wird, werden nicht automatisch hochgeladen, sondern erhalten den Status Rückfrage. Sie müssen manuell angestoßen werden. Bitte öffnen Sie dazu unter Aktion den Importstatus. Über die Schaltfläche Bearbeiten kann das Hochladen erneut gestartet werden, wobei zu entscheiden ist, ob die Belege komprimiert werden sollen oder nicht.

Weitere Hinweise zum Hochladen von Dokumenten, Scannereinstellungen und JPEG 2000 sind im Handbuch unter Hilfe - Programmwissen - Belegassistent aufgeführt.

Beleggröße

Belege im PDF-Format, die größer als DIN A4 sind, werden automatisch in DIN A4 umgewandelt. Somit wird weniger Speicherplatz benötigt.

Leistungserfassung

ADNOVA+ wird in dieser Version um die Leistungserfassung erweitert.

In der Leistungserfassung können zu den einzelnen Posten eines Auftrages Zeiten erfasst werden. Diese Funktion dient dazu eine leistungsgerechte Abrechnung sicherzustellen.

Die Ergebnisse der Leistungserfassung werden bei der Bearbeitung der Posten im Auftrag und in der Rechnungspostenerfassung im rechten Infobereich dargestellt, so dass immer ein Abgleich mit den abzurechnenden Werten erfolgen kann.

Für die Nutzung der Funktion sind einige Voreinstellungen notwendig. Es müssen beispielsweise Leistungsarten und Stundensätze definiert werden.

Ausführliche Beschreibungen zur Einrichtung und Nutzung der Leistungserfassung finden Sie im Handbuch unter Hilfe - Programmwissen - Leistungserfassung.

Fakturierung

In Fakturierungsbelegen im Infobereich rechts finden Sie ab sofort den Punkt Daten der Leistungserfassung. Hier wird der Ausweis der zu einer Belegposition erfassten Leistungen  angezeigt.

Geschäftspartnermanagement

Abweichende USt-Schlüssel

Unter Partnermanagement - Partner werden im Bereich Fakturierung - Abweichende USt-Schlüssel ab sofort beim Aktualisieren nur noch zulässige USt-Schlüssel geladen.

Geschäftpartner ändern

Mit der Aktion Geschäftspartner ändern können Partner komfortabel zu einem neuen Geschäftspartner verschoben werden. Die Änderung des Geschäftspartners kann nur erfolgen solange noch kein externer Benutzer angelegt wurde.

Berechtigungsmanagement

Benutzer (intern und extern)

Im Berechtigungsmanagement ist es nun möglich die Benutzernummer sowohl von internen als auch von externen Benutzern zu ändern. Unter Aktion steht dazu Nummer ändern bereit.

Benutzerstatus

Die Anlage von Benutzern ohne ADNOVA+ Zugang wurde verbessert.

Bei der Einrichtung eines Benutzers (sowohl intern als auch extern) kann der Benutzerstatus Bearbeiter ohne ADNOVA+ Zugang ausgewählt werden. In diesem Fall ist keine Eingabe eines Benutzernamens mehr notwendig und möglich.

Berechtigungen

Das Berechtigungsmanagement wurde um die Funktionen zur Leistungserfassung erweitert. Die Einstellung finden Sie in den Bereichen Berechtigung - Einstellungen Firma und Berechtigung - Leistungserfassung.

Benutzerunterstützung

Der Aufruf der ASOB-Homepage für Buchstellen und Steuerkanzleien ist möglich.

Unter Hilfe - Wissensportal kann die Wissensdatenbank der ASOB direkt aufgerufen werden.

ADNOVA+ App

Dokumentenmanagement

Mit der neuen Version der App ist es möglich über eine lokale ScanApp Belege nicht nur ins Belegbuch hochzuladen, sondern auch direkt im Dokumentenmanagement zu archivieren. Der Ablageort ist frei wählbar, die Bezeichnung des Dokuments kann geändert und das Dokumentenjahr vorgegeben werden. Die Freigabe für die Buchstelle bzw. für den Mandanten wird ebenfalls abgefragt.

Diese Vorgehensweise ist speziell für Verträge, Dokumente ohne Zahlungverkehr u. ä. oder private Belege bzw. Fotos geeignet. Zu beachten ist aber, dass diese Belege nicht durch die Texterkennung (OCR) von ADNOVA+ laufen. Wir empfehlen für diesen Fall eine ScanApp mit integrierter OCR-Erkennung. Andernfalls kann die Volltextsuche in ADNOVA+ nicht eingesetzt werden.

Einstellungen

Unter dem Menüpunkt Einstellungen in der App kann festgelegt werden, ob in der App Ordner bzw. Register ohne Dokumente angezeigt werden sollen. Zudem besteht hier die Auswahl, ob in der App die Partner angezeigt werden sollen.

Bei der erstmaligen Anmeldung an die neue ADNOVA+ App werden die vorgenannten Optionen in einem vorgeschalteten Dialog abgefragt.

Bearbeitung von Dokumenten

Über den Standarddateibrowser oder verschiedene Apps wie Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint), sowie spezielle iOS- (Pages, Numbers) oder Android-Apps kann lesend und schreibend auf das ADNOVA+ Dokumentenmanagement zugegriffen werden. Ein Dokument des Dokumentenmanagements kann damit in der entsprechenden App auf dem Handy/Tablet bearbeitet und anschließend im überarbeiteten Zustand wieder im Dokumentenmanagement gespeichert werden. Die bestehende Datei wird dabei überschrieben.

App Nutzung

Die Vergabe eines Passworts ist direkt in der App möglich.