|
Die automatische Belegzuordnung im Kontoumsatzassistenten wurde optimiert. Unter anderem wird beim Verwendungszweck nun nicht mehr auf Groß-/Kleinschreibung geprüft. Die Zuordnung der Belege zu den Kontoumsätzen wird dadurch verbessert.
Die Funktion Erweiterte Suche: Belege in der Belegzuordnung wurde angepasst. Die Eingaben unterhalb Abweichung vom Kontoumsatz bleiben beim Wechsel zum nächsten Kontoumsatz über die Schaltfläche Speichern + Nächster bestehen.
Die standardmäßig ausgewählten Vorgangsarten wurden um Sonstiges erweitert. Beim Wechsel zum nächsten Kontoumsatz über Speichern + Nächster bleibt die individuelle Auswahl bestehen.
In der Tabelle der Kontoumsätze wurde die Spalte Gebucht als optional einblendbare Spalte aufgenommen. Sie zeigt an, ob alle dem Kontoumsatz zugeordneten Belege gebucht sind und kann über die Tabelleneinstellungen aktiviert werden.
Ist ein Beleg als gebucht gekennzeichnet, erscheint vor dem Entfernen des Kennzeichens die Meldung, ob dies tatsächlich gewünscht ist.
Im Filter Kontoumsatz oberhalb der Kontoumsätze wurde die Reihenfolge der Auswahlmöglichkeiten geändert. Der Filter Alle Kontoumsätze steht nun immer oben und ist ohne scrollen zu sehen.
Die Aktion Importstatus im Belegbuch zeigt mit der neuen Version von ADNOVA+ eine Übersicht über die hochgeladenen Dokumente an.
Über die Filterfunktion kann auf einen bestimmten Status gefiltert werden. Über Beleg suchen lassen sich Einzelbelege finden.
Dokumente, die im Format JPEG 2000 komprimiert sind, können beim Importieren in ADNOVA+ zu Problemen führen. Das Format JPEG 2000 ist für die Archivierung nicht geeignet und sollte nicht verwendet werden.
Dokumente, bei denen dieses Format erkannt wird, werden nicht automatisch hochgeladen, sondern erhalten den Status Rückfrage. Sie müssen manuell angestoßen werden. Bitte öffnen Sie dazu unter Aktion den Importstatus. Über die Schaltfläche Bearbeiten kann das Hochladen erneut gestartet werden, wobei zu entscheiden ist, ob die Belege komprimiert werden sollen oder nicht.
Weitere Hinweise zum Hochladen von Dokumenten, Scannereinstellungen und JPEG 2000 sind im Handbuch unter Hilfe - Programmwissen - Belegassistent aufgeführt.
Belege im PDF-Format, die größer als DIN A4 sind, werden automatisch in DIN A4 umgewandelt. Somit wird weniger Speicherplatz benötigt.
ADNOVA+ wird in dieser Version um die Leistungserfassung erweitert.
In der Leistungserfassung können zu den einzelnen Posten eines Auftrages Zeiten erfasst werden. Diese Funktion dient dazu eine leistungsgerechte Abrechnung sicherzustellen.
Die Ergebnisse der Leistungserfassung werden bei der Bearbeitung der Posten im Auftrag und in der Rechnungspostenerfassung im rechten Infobereich dargestellt, so dass immer ein Abgleich mit den abzurechnenden Werten erfolgen kann.
Für die Nutzung der Funktion sind einige Voreinstellungen notwendig. Es müssen beispielsweise Leistungsarten und Stundensätze definiert werden. Dazu ist es erforderlich, die entsprechenden Berechtigungen vorzunehmen.
Ausführliche Beschreibungen zur Einrichtung und Nutzung der Leistungserfassung finden Sie im Handbuch unter Hilfe - Programmwissen - Leistungserfassung.