Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

zu überarbeiten Über Preisgruppen können Sie steuern, dass für unterschiedliche Partner abweichende Preise herangezogen werden,  z. B.  um im Preiskatalog eines Hofladens abzubilden, dass Unternehmen aufgrund der höheren Abnahmemenge die Produkte zu anderen Preisen erhalten als Privatpersonen. In den Angaben zum Partner hinterlegen Sie, welcher Preisgruppe er angehört. Bei der Fakturierung des Produktes wird je nach Angabe zum Partner der Preis gemäß zugeordneter Preisgruppe fakturiert.

zu überarbeiten Welche Preisgruppen verwendet werden sollen, können Sie frei definieren. In der zu hinterlegenden Liste ist die Bezeichnung einzutragen. Bitte hinterlegen Sie nur Preisgruppen für die Besonderheiten und nicht für die Standardabrechnung, da der zum Produkt hinterlegte Standardpreis herangezogen wird, wenn bei der Fakturierung keine Preisgruppe berücksichtigt wird. In unserem Beispiel genügt es, eine Preisgruppe Unternehmen einzurichten. Privatpersonen erhalten die Produkte zu Standardpreisen. Preisgruppen können bei der Abrechnung gemäß StBVV nicht verwendet werden.

Belegbuchübersicht

Aus der Belegbuchübersicht heraus können Sie die einzelnen Belegbücher zur Bearbeitung öffnen und somit die Einstellungen ändern. Bitte wählen Sie ein Belegbuch aus und öffnen Sie die Bearbeitung über die Schaltfläche Bearbeiten. Klicken Sie auf den Titel um den Abschnitt auf- bzw. zuzuklappen, in dem Sie Angaben kontrollieren/vornehmen möchten. Mit Speichern speichern Sie die Angaben und verlassen die Bearbeitung.

Allgemein

Der Abschnitt Allgemein enthält die grundlegeneden Angaben zum ausgewählten Belegbuch. Hier sind keine Änderungen möglich.

Assistenten

Hier legen Sie fest, welche Assistenten Sie nutzen möchten. Der Rechnungsworkflowassistent unterstützt Sie bei der Nachbearbeitung der eingescannten Rechnungsbelege, z. B. wenn die Rechnungen zunächst durch einen anderen Mitarbeiter geprüft bzw, für die Zahlung freigegeben werdne sollen.

Bei Ausgangsrechnungen Beispiel....

Zahlungsassistent

FeldBeschreibung
NummerGeben Sie eine Produktnummer ein. Es sind bis zu sechsstellige Zahlen möglich. Wir empfehlen vor der Erstellung des Produktkatalogs eine Systematik für Produktnummern festzulegen. So ist über die Festlegung des zu berücksichtigenden Produktnummernbereichs bei der Erstellung von Auswertungen eine sinnvolle Eingrenzung möglich.
Bezeichnung

Geben Sie eine Produktbezeichnung ein. Unter dieser Kurzbezeichnung wird das Produkt in der Produktübersicht und bei der Fakturierung zur Auswahl aufgelistet.

Icon

Den Text, der auf der Rechnung ausgewiesen wird, legen Sie nicht hier sondern im Abschnitt Produktbeschreibung im Feld Beschreibung fest.

BeschreibungSetzen Sie hier einen Haken, wenn die Produktnummer auf den Belegen nicht ausgewiesen werden soll.

Produktbeschreibun

  • Keine Stichwörter