In diesem Menüpunkt werden Zusatzfelder definiert und verwaltet. Zusatzfelder dienen der Erfassung zusätzlicher Daten bei einem Partner. Da die Einrichtung neuer Zusatzfelder individuell möglich ist, erlauben sie eine große Flexibilität.
Durch übergeordnete Kategorien werden Zusatzfelder thematisch gegliedert.
Änderungen an den Zusatzfeldern können nur von Benutzern vorgenommen werden, denen dieses Recht unter Berechtigung - Einstellungen Unternehmen erteilt wurde.
Zusatzfeld
Aus der Übersicht über die Zusatzfelder heraus können Sie Zusatzfelder neu anlegen, bearbeiten, duplizieren oder löschen. In der letzten Spalte der Übersicht wir bei Zusatzfeldern, die der Kategorie Gegenstandswerte bzw. Berechnungsgrundlage zugeordnet sind, ein gelbes Warndreieck angezeigt, wenn im Produktkatalog noch keine Zuordnung zu einem Produkt vorgenommen wurde
Eingabefelder | Erläuterung |
---|---|
Nummer | Jedes Zusatzfeld muss mit einer Nummer versehen werden. Die Nummern 1 bis 999 sind für Vorgaben der LAND-DATA reserviert und für die Bearbeitung gesperrt. Für eigene Zusatzfelder steht Ihnen der Nummernbereich von 1000 bis 9999 zur Verfügung. In der Übersicht ist in der Spalte Herkunft dokumentiert, ob das Zusatzfeld durch LAND-DATA oder durch Ihre Organisation vorgegeben wurde. |
Kategorie | Wählen Sie die Kategorie, zu der das Stichwort gehört. Die angebotenen Kategorien legen Sie im Menüpunkt Partnermanagement - Einstellungen - Unternehmen - Kategorie fest. Zur Kategorie ist hinterlegt, für wen das Zusatzfeld gelten soll - Mandant, Mitglied, Weitere. Sobald Sie die Kategorie für das Stichwort festgelegt haben, wird die Information in der Spalte Zusatzfeld für in der Tabelle angezeigt. |
Bezeichnung | Geben Sie hier die Bezeichnung des Zusatzfeldes ein, z. B. Mastschweine, Grünland. |
Beschreibung | Hier können Sie das Zusatzfeld weiter beschreiben. |
Feldtyp | Sie können festlegen, ob es sich um ein Datumsfeld, ein Textfeld oder eine nummerisches Feld zur Eingabe einer Zahl handeln soll. |
Dezimalstellen | Bei nummerischen Feldern können Sie zudem festlegen, wie viele Stellen nach dem Komma erfasst werden sollen. |
VZ/Jahr | Sie können angeben, ob das Zusatzfeld einen Bezug zum Veranlagungszeitraum bzw. Jahr hat. |
Unterstützung von | Hier können Sie auswählen, ob bestimmte Angaben unterstützt werden sollen. Dieses Feld steht nicht zur Verfügung, wenn das Feld VZ/Jahr aktiviert wurde. @heu hier brauch ich noch Infos von dir in der Fakturierung habe ich es wie folgt beschrieben: |
Pflichtfeld | Sie können festlegen, dass dieses Zusatzfeld in den Stammdaten der Partner ein Pflichtfeld ist, d. h. eine Eingabe zwingend vorgenommen werden muss. |
Manuelle Bearbeitung | Setzen Sie einen Haken in das Kästchen, wenn der Inhalt des Zusatzfeldes bei der Bearbeitung der Stammdaten der Partner bearbeitet werden darf. |
Schaltflächen | Erläuterung |
|
|
Neu | Wählen Sie Neu [Alt+N], um einen neuen Eintrag zu erfassen. Durch Überschreiben eines angezeigten Eintrags würden Sie den vorhandenen Eintrag verändern. |
Duplizieren | Unterscheidet sich ein neu zu erfassender Eintrag nur geringfügig von einem bereits vorhandenen Eintrag, empfiehlt es sich, diesen Eintrag zu duplizieren. Wählen Sie den vorhandenen Eintrag aus und bestätigen Sie mit Duplizieren [Alt+U]. Es wird ein neuer Eintrag mit allen Angaben des ausgewählten Eintrags erstellt. Der Bezeichnung wird dabei Kopie von vorangestellt. Ändern Sie die abweichenden Angaben und speichern Sie den neuen Eintrag ab. |
Löschen | Wählen Sie in der Übersicht den zu löschenden Eintrag aus und klicken Sie auf Löschen. Nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage wird der Eintrag endgültig gelöscht. |
Infobereich | Erläuterung |
Kommentar | Hier können Sie einen Kommentar zu dem in der Übersicht markierten Eintrag hinterlegen. |
Suche | Geben Sie den Suchbegriff im Suchfeld oben rechts ein. Es wird auf alle Einträge gefiltert, die den Suchbegriff enthalten. |