Partnergruppen geben Ihnen die Möglichkeit Partner zu gruppieren, um später die Partner nicht einzeln den Benutzern (Bearbeitern) oder Funktionsbereichen - wie einem Fakturierungsbuch - zuordnen zu müssen, sondern nur einer Gruppe zuzuordnen und damit z. B. einem Sachbearbeiter Zugriff auf alle Mandanten einer Außenstelle zu gewähren.
Welche Partnergruppen in Ihrer Firma einzurichten sind, sollte vor der Ersteinrichtung von ADNOVA+ geplant werden - gerne mit Unterstützung durch die Mitarbeiter unseres Benutzerservice.
Jeder Partner ist je zugeordneter Firma (Abschnitt Allgemein) mindestens einer Partnergruppe dieser Firma zuzuordnen.
Die Übersicht zeigt die bereits angelegten Partnergruppen, Aus der Übersicht heraus können Sie mit Bearbeiten weitere Einträge auswählen bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass die Änderungen erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.
Im Folgenden wird zu jedem Abschnitt jede einzelne Angabe beschrieben.
Allgemein
Feld | Beschreibung |
---|---|
Nummer | Geben Sie eine Nummer für die Partnergruppe ein. |
Bezeichnung | Geben Sie eine Bezeichnung für die Partnergruppe ein. |
Beschreibung | Hier können Sie die Partnergruppe weiter beschreiben. |
Zulässige Orga-/Empfänger-Nr. beim Importieren eines ADNOA finance - Betriebes
Wollen Sie sicher stellen, dass beim Import von Betrieben aus ADNOVA finance nicht versehentlich Betriebe importiert werden, die nicht in diese Partnergruppe gehören, so können Sie hier hinterlegen, welche Orga- und Empfängernummern für diese Partnergruppe zulässig sind. So werden beim Import der Betriebsdaten aus ADNOVA finance nur Partnergruppen mit zum Betrieb passender Orga-/Empf.-Nr. vorgeschlagen.
Aus der Übersicht heraus können Sie mit Bearbeiten weitere Einträge auswählen bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass die Änderungen erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.
Auswählbare Werte | Ausgewählte Werte |
---|---|
Unter den auswählbaren Werten sind alle Kombinationen von Orga- und Empfängernummer hinterlegt, die von Seiten der LAND-DATA für Ihre Organisation als zulässig eingerichtet wurden. | Unter den ausgewählten Werten sehen Sie alle Kombinationen, die für diese Partnergruppe ausgewählt wurden. Bei Betriebe, die diese Orga- und Empfängernummer-Kombination haben, werden beim Import nur Partnergruppen vorgeschlagen, die dieselbe Orga-/Empfängernummer-Kombination haben. |
Zuordnung Partner
Partnergruppen geben Ihnen die Möglichkeit Partner zu gruppieren, um später die Partner nicht einzeln den Benutzern (Bearbeitern) oder Funktionsbereichen - wie Fakturierungsbüchern - zuordnen zu müssen, sondern nur eine Gruppe zuzuordnen und damit z. B. einem Sachbearbeiter Zugriff auf alle Mandanten einer Außenstelle zu gewähren. Hier ordnen Sie die Partner der Partnergruppe zu.
Aus der Übersicht heraus können Sie mit Bearbeiten weitere Einträge auswählen bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass die Änderungen erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.
Auswählbare Werte | Ausgewählte Werte |
---|---|
Unter den auswählbaren Werten werden alle angelegten Partner (s. Partnerübersicht) angezeigt, die der Firma zugeordnet sind, zu der die Partnergruppe gehört. | Unter den ausgewählten Werten sehen Sie alle Partner die bereits zur Partnergruppe zugeordnet wurden. |
Berechtigung - Partnergruppe
Über die Berechtigung Partnergruppe legen Sie fest, welche Benutzer alle in dieser Gruppe befindlichen Partner bearbeiten dürfen. Zusätzlich legen Sie auch den Umfang der Bearbeitungsrechte fest. Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden automatisch zum Benutzer hinterlegt.
In der Tabelle werden alle eingerichteten Benutzer aufgelistet. Im rechten Bereich erteilen Sie durch Setzen der Haken mit der Maus das jeweilige Recht. Mit einem erneuten Mausklick entfernen Sie den Haken und entziehen dem Benutzer somit das Recht. In der obersten Zeile können Sie mit einem Mausklick allen Benutzern ein Recht erteilen bzw. entziehen.
Besitzt ein Benutzer eine Berechtigung auf Firmenebene, ist eine Änderung nur über die Stammdaten des Benutzers im Berechtigungsmanagement möglich.
Welche Rechte erteilt werden können und welche Auswirkungen dies im Einzelnen hat, ist unter Berechtigungen des Benutzers beschrieben.