Aktualisierung November 2024
Informieren Sie sich hier über die Verbesserungen in der aktuellen Version vom November 2024.
Mit jeder Aktualisierung stehen neue Funktionen zur Verfügung. Informieren Sie sich hier!
E-Rechnung – mit den Systemen der LAND-DATA rechtssicher unterwegs
Zulässige E-Rechnungen sind in einem speziellen Format erstellt, aus dem die Angaben der Rechnung elektronisch ausgelesen werden können. Beim „ZUGFeRD“-Format ist in die per E-Mail versendete PDF-Rechnung ein Anhang im XML-Format integriert, der die Rechnungsinformationen in maschinenlesbarer Form enthält.
Aber auch die XRechnung, die im öffentlichen Auftragswesen bereits seit längerem Standard ist, gewinnt an Verbreitung. Bei der XRechnung sind die Rechnungsinformationen nur noch im maschinenlesbaren XML-Format enthalten, es gibt kein Belegbildbild im PDF-Format mehr.
Empfang von E-Rechnungen
Ab dem 01.01.2025 müssen Ihre Mandanten in der Lage sein, E-Rechnungen von Geschäftspartnern zu empfangen, denn ab dann ist eine Zustimmung nicht mehr erforderlich. Ab dieser Version ist in ADNOVA+ auch der Empfang und die Anzeige von XRechnungen integriert. Damit ist der letzte Baustein zur vollständigen Unterstützung von E-Rechnungen an seinem Platz. Alle Mandanten, die ADNOVA+ oder Just Farming bereits einsetzen, sind daher bestens für den Empfang von E-Rechnungen vorbereitet. Und Sie in der Buchstelle oder Steuerberatungskanzlei ebenfalls.
Was wurde im Einzelnen umgesetzt:
- Anzeige der XML-Informationen der XRechnungen in der Dokumentvorschau
Beispiel XRechnung
Anzeige der XRechnung in ADNOVA+ - Übernahme der XML-Daten in die Informationen zum Beleg (XRechnungen und ZUGFeRD-Format)
- Erweiterung der Volltextsuche um die maschinenlesbaren Informationen
- Beleg als E-Rechnung erkennbar: bei XML-Dateien durch den Vermerk oben in der Anzeige und bei ZUGFerRD-Rechnungen anhand der Büroklammer. Klicken Sie auf die Büroklammer, wird Ihnen die integrierte XML-Datei angezeigt.
Versand von E-Rechnungen
In der Fakturierung in ADNOVA+ ist der Versand von Rechnungen im ZuGFeRD-Format bereits seit längerem möglich. Es reicht eine einfache Aktivierung in den Einstellungen. Bei der Rechnungserstellung wird zur PDF als Anhang eine XML-Datei erzeugt, die alle relevanten Informationen zur Rechnung in maschinenlesbarer Form enthält und somit auch die Vorgaben für E-Rechnungen erfüllt.
GoBD-konforme Archivierung
Sind Eingangsbelege festgeschrieben und Ausgangsbelege fakturiert, sind sie direkt im LAND-DATA Rechenzentrum gespeichert. Selbstverständlich sind bei E-Rechnungen sowohl die Belegbilder als auch die maschinenlesbaren XML-Inhalte von ZUGFeRD-Formaten und XRechnungen GoBD-konform archiviert und können im Fall einer Betriebsprüfung digital zur Verfügung gestellt werden.
Kontoumsatzassistent - Mehr Effizienz bei der Belegzuordnung
Mit optimierter Performance ermöglicht unser Kontoumsatzassistent jetzt eine noch effizientere Zuordnung der Belege zu den Bankumsätzen.
Performancesteigerung durch Verarbeitung im Hintergrund
Die Bereitstellung der Bankkontoumsätze erfolgt nun täglich und die Zuordnung der Belege zu diesen Umsätzen wurde in den Hintergrund verlagert. Zuvor starteten diese Prozesse erst, wenn Sie den Kontoumsatzassistenten aufgerufen haben. Der Vorteil der laufenden Verarbeitung im Hintergrund: Beim Aufruf des Kontoumsatzassistenten sind bereits alle Umsätze vorhanden und die Belege zugeordnet, es entstehen keine Wartezeiten mehr. Sie können sofort mit der Zuordnung der Belege loslegen.
Für die Belegzuordnung aus dem Belegbuch heraus gilt dies ebenso.
Belegzuordnung erneut durchführen
Über die Aktion Automatische Belegzuordnung starten können Sie den Abruf aller bisher nicht übermittelten Umsätze anstoßen und die Belegzuordnung erneut starten. Da alle neuen Umsätze ab dieser Version täglich automatisiert bereitgestellt werden und im Anschluss auch die automatische Zuordnung gestartet wird, ist die Aktion nur notwendig, um fehlende Umsätze abzurufen oder um bei Bedarf die automatische Zuordnung neu zu starten, insbesondere wenn zwischenzeitlich viele hochgeladene Belege nachbearbeitet wurden.
Buchungsvorschläge optimiert
In der KIi-basierten Buchungsautomatisierung wurden zahlreiche Optimierungen durchgeführt, unter Anderem:
• Beim Training werden automatisch für die USt-VA erzeugte Buchungen nicht mehr berücksichtigt (z. B. Finanzkonto 143000, Gegenkonto 142900).
• Vereinzelt werden die Kontoumsätze ohne IBAN von den Banken zur Verfügung gestellt. Ab dieser Version können auch für diese Bankkontoumsätze Buchungsvorschläge angelegt werden.