Die Programmoberfläche und deren grundlegender Aufbau wird hier erläutert wird.
Zur Orientierung und zur Erläuterung der im Programmwissen verwendeten Begriffe zeigt die folgenden Grafik den grundsätzlichen Programmaufbau. Je nach Programmeinsatz - in einer Buchstelle zur Mandantenbetreuung oder als Landwirt z. B. zur Erfassung der Barkasse - stehen unterschiedliche Menüpunkte zur Verfügung, so dass das Programm auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst ist. Beispiele, wie das Programm für unterschiedliche Anwender aussehen kann, finden Sie hier...
Bezeichnung | Funktion | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Titelleiste | In der Titelleiste sehen Sie die Bezeichnung. Wie allgemein üblich können Sie die Anwendung über die entsprechenden Symbole rechts Minimieren und Maximieren. Über das Symbol ![]() | ||||||||
Hauptbereich | Organisationen: Im Hauptbereich kann zwischen Mein ADNOVA+ und den zwei Ebenen Unternehmensebene sowie Partnerebene gewechselt werden. Über die Partnerebene bearbeiten Sie die Mandanten. Zur Information wird Ihr Benutzername angezeigt. Unternehmer: Neben dem Einstiegsbildschirm Mein ADNOVA+ steht Ihnen der Bearbeitungsbereich zur Verfügung. Unterschiedliche Ebenen gibt es für Unternehmer nicht. | ||||||||
Firmenauswahl | Es werden die Firmen einer Organistation oder eines Mandanten bzw. eines Unternehmers angezeigt. Die aktive Firma wird immer links aufgeführt, weitere Firmen des Mandanten/des Unternehmers bzw. der Organisation rechts daneben. | ||||||||
Navigationsbereich | Über das Menü können die einzelnen Funktionen aufgerufen werden. Klicken Sie mit der Maus auf die gewünschte Funktion, um sie zu öffnen. Ein Doppelklick auf den jeweiligen Eintrag oder ein einfacher Klick auf den Pfeil vor dem Eintrag öffnet die nächste Unterebene. | ||||||||
Arbeitsbereich | Im Arbeitsbereich werden die aufgerufenen Funktionen dargestellt. Hier erfolgt die eigentliche Bearbeitung und Kontrolle.
|