Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 42 Nächste Version anzeigen »

Informieren Sie sich hier über die Neuerungen und Verbesserungen in der aktuellen Version ADNOVA+. 

 

 

 Frühere Versionen

ADNOVA+ 2017 - Aktualisierung Dezember 2016

Freigabe der Nutzung von ADNOVA+ auf dem MAC (nativ)

ADNOVA+ steht jetzt auch für MAC-Systeme zur Verfügung. Eine Einschränkung im Vergleich zur Windows-Version besteht darin, dass kein Drag & Drop im Belegassistenten möglich ist.

 

Freigabe Mobile App

Für ADNOVA+ stellen wir eine App auf Basis von Android bereit. Die App enthält Funktionen und Daten zu den Partnern. Sie kann Dokumente des Dokumentenmanagements anzeigen und drucken sowie Belege in ein Belegbuch hochladen. Dies kann entweder über eine frei wählbare Scan-App erfolgen oder über die Weitergabe aus einer App eines Drittanbieters, beispielsweise aus einer E-Mail-App heraus.

Des Weiteren können Adress- und Kommunikationsdaten an Drittanbieter-Apps übergeben werden. Das beinhaltet, dass die Adresse eines Partners über die ADNOVA+ App direkt mit  Google maps aufgerufen werden kann. Eine direkte Navigation vom aktuellen Standort zum Partner ist dadurch möglich. Das Antippen der E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem stan­dardmäßig hinterlegten E-Mail-Programm erzeugt eine E-Mail-Vorlage. Zusätzlich kann direkt aus der App ein Telefonanruf gestartet werden.

Die erste Anmeldung in der App erfolgt über das ADNOVA+ Passwort und die ADNOVAcard. Die Geräte-ID wird dabei gespeichert, sodass spätere Anmeldungen nur noch über das Pass­wort erfolgen. Es können mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden. Die angebundenen mo­bilen Geräte zu einem Benutzer werden in ADNOVA+ aufgelistet. Bei Verlust oder Diebstahl kann das mobile Gerät in ADNOVA+ gelöscht und der Zugriff auf die Daten unterbunden werden.

Die App wird über den Google Playstore kostenlos bereitgestellt. Die App für iOS-Geräte wird in 2017 veröffentlicht.

 

Erweiterung Belegassistent

Die Such- und Filterfunktionen im Belegassistenten haben wir erweitert.

Rechnungsworkflowassistent

Für Postein- und -ausgänge des Belegtyps Rechnungen/Gutschriften gibt es zuschaltbar einen Rechnungsworkflowassistenten mit mehreren auswählbaren Bearbeitungsschritten:

  • In Erfassung
  • 1. Prüfung
  • 2. Prüfung
  • Freigeben
  • Überweisen
  • Abgeschlossen

Zahlungsassistent

Für Posteingänge des Belegtyps Rechnungen/Gutschriften gibt es zuschaltbar einen Zahlungsassistenten. Er liest zusätzlich die Zahlungsart, die IBAN und den Betrag aus. Der Verwendungszweck wird ab der zweiten Rechnung eines Lieferanten automatisch gefüllt, wenn die Muster der Rechnungen identisch sind.

Es kann eine Zahlungsdatei erzeugt werden für den Import in ein externes Homebanking-Programm.

 

Sonstiges - Minianwendung Belegstatus

In ADNOVA+ unter Mein ADNOVA+ wird eine neue Minianwendung Belegstatus ange­boten. Diese zeigt bei Nutzung des Rechnungsworkflowassistenten oder des Zahlungsassis­tenten eine Übersicht über die bestehenden Vorgänge und Aufgaben an. Die Punkte in Am­pelfarben weisen auf die Dringlichkeit der Erledigung hin und beziehen sich auf die farblich gekennzeichneten Zahlen in derselben Zeile unter Vorgänge. 

Über die Minianwendung Belegstatus gelangt man direkt in den Belegassistenten, indem man auf die Zeile des jeweiligen Eingangs- oder Ausgangsbuches klickt. Die Belege, die dann in der Filterung angezeigt werden, beziehen sich auf die Aufgaben in der Tabelle der Minian­wendung.

  • Keine Stichwörter