>> Buchführung - Buchungsvorschläge
Grundvoraussetzung für die Nutzung der Buchungsgenerierung in ADNOVA+ ist die Teilnahme an der Datendrehscheibe.
Bitte beachten Sie, dass das Modul Buchungsvorschläge derzeit noch nicht nutzbar ist für
|
Die Aktivierung des Moduls Buchungsvorschläge erfolgt in ADNOVA finance im Dialog Erstaufnahme - Buchführung einrichten - ADNOVA +. Die Aktivierung ist möglich in Wirtschaftsjahren mit einem Wirtschaftsjahresbeginn ab 01.01.2019. Die Aktivierung bezieht sich grundsätzlich auf alle Bankkonten des Betriebes, die aktuell über die Datendrehscheibe beliefert werden.
Nach abgeschlossener Aktivierung werden die Bankdaten, die von den Rechenzentren geliefert werden, direkt in ADNOVA+ bereitgestellt. Bankdaten, die vor dem Tag der Aktivierung abgerufen und in ADNOVA finance übernommen wurden, bleiben in ADNOVA finance erhalten und werden nicht in ADNOVA+ bereitgestellt.
Bitte beachten Sie: |
Standardmäßig werden Ihnen die Daten aus dem Bankauszug im Infobereich an der rechten Bildschirmseite angezeigt. Alternativ können Sie sich die Daten aus dem Bankauszug zwischen der Tabelle und dem Eingabebereich oder unterhalb des Eingabebereichs anzeigen lassen. Im Fenster mit den Daten aus dem Bankauszug finden Sie ein Rädchen, über das Sie in die Einstellmöglichkeiten gelangen.
Die Buchungsgenerierung erfolgt in ADNOVA+ mittels künstlicher Intelligenz (KI). Hierfür werden die Buchungsdaten der drei letzten Wirtschaftsjahre an ADNOVA+ übergeben. Die in der Vergangenheit vorgenommenen Kontierungen dienen anschließend als Grundlage für die Buchungsgenerierung durch die KI.
Feldbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Suche | Das Suchfeld finden Sie oberhalb der Tabelle mit den Buchungsvorschägen. Sie können in den Buchungsvorschlägen nach Texten und Datum suchen. Die Suche wird durch anklicken der Lupe im Suchfeld gestartet. Die Tabelle mit den Buchugnsvorschlägen wird Ihrer Suche entsprechend eingefiltert. Um die Filterung wieder aufzuheben klicken Sie auf das Kreuz im Suchfeld. |
Buchungsart | Anzeigefeld: Die Buchungsart Allgemeine Buchung ist vorgegeben und nicht änderbar. |
Buchungszeitraum | Der Buchungszeitraum dient dazu, einzelne Buchungen einem bestimmten Meldezeitraum für die Umsatzsteuer-Voranmeldung/-zusammenstellung zuzuordnen. Es wird immer der Monat /Jahr eingegeben, in den die Umsatz- / Vorsteuer fließen soll. Erfolgt kein Eintrag im Feld Buchungszeitraum, so ist das Belegdatum entscheidend für die Zuordnung der Buchung zu einem Meldezeitraum in der Umsatzsteuer-Voranmeldung. |
Erntejahr | Kontenrahmen Über das Erntejahr können Sie in der Pflanzenproduktion eine erntejahresbezogene Kostenrechnung erstellen. Die Erntejahre müssen innerhalb des WJ liegen. |
Buchungs-Nr. | Buchungsnummern werden vom Programm fortlaufend vergeben und dienen der eindeutigen Identifikation einer Buchung. |
Finanzkonto | Anzeige des Finanzkontos. |
Beleg-Nr. | Eingabe der bis zu 8-stelligen Belegnummer. |
Seite | Sie können eine bis zu 2-stellige Seitennummerierung eingeben. Dieses bietet sich bei Kontoauszügen an, bei denen zu einer Belegnummer mehrere Blätter gehören. |
Belegdatum | Eingabe des Belegdatums. Es wird das Belegdatum aus den Bankdaten übernommen. |
Betrag | Es wird der Betrag aus den Bankdaten übernommen. Sofern der Betrag mehreren unterschiedlichen Sachverhalten bzw. Gegenkonten zuzuordnen ist, nutzen Sie hierfür die Funktion Buchung splitten |
Gegenkonto | Das vorgeschlagene Gegenkonto kann geändert werden. Sobald Sie mit der Eingabe von Zahlen oder Buchstaben beginnen öffnet sich ein DropDown-Fenster mit der Auswahl der Konten, die zu Ihrer Eingabe passen. |
Gesellschafterkonto | |
Zeitraum | Bei Zahlungen an das Finanzamt kann optional eine Zeitraumangabe erfasst werden. Die Angaben werden in den Auswertungen Primanota, USt-Zusammenstellung und der Übersicht USt-Zahllasten berücksichtigt. Bei folgenden Konten ist die Erfassung eines Zeitraums möglich: 2160xx Einkommensteuer 2460xx ESt-Erstattung 2801xx USt Zahllast/VoSt Erstattung 3801xx USt Zahllast/VoSt Erstattung 7610xx Gewerbesteuer § 4 (5b) EStG |
Kostenstelle I | Die Erfassung der KST I in den Umsatzbuchungen hat mehrere Funtkionen: - Die Buchung wird dem entsprechenden Produktionsverfahren zugeordnet. |
USt-Schlüsel | |
USt-Betrag | |
Gewicht (kg) | |
Stück (Stk) | |
Buchungstext | |
Abgrenzungskonto | |
Abgr.-Datum |