|
Zusätzlich zu den firmenbezogenen Einstellungen zum Skonto und Zahlungsziel in den Fakturierungsbucheinstellungen können jetzt abweichende Werte zum Skontosatz, den Skontotagen und dem Zahlungsziel bei jedem Kunden hinterlegt werden.
Die zum Kunden hinterlegten Daten werden dann statt der allgemeinen Daten in den Rechnungen und Platzhaltern herangezogen.
In den Übersichten zu den Rechnungspositionen können jetzt die Anmerkungen und das Lieferdatum eingeblendet werden.
Im Produkt kann ausgewählt werden, welcher Buchungstext an die Buchhaltung übergeben wird. Diese Einstellung übersteuert die allgemeinen Einstellungen im Fakturierungsbuch.
Bei der manuellen Zuordnung von Belegen zu Kontoumsätzen kann direkt der Status „Bezahlt“ gesetzt werden, sofern die Belege über die Fakturierung in ADNOVA+ erstellt wurden. Damit wird der Status der Rechnung in der Fakturierung von „Fakturiert“ auf „Bezahlt“ gesetzt.
Mit dieser Version von ADNOVA+ können Kundenanschreiben direkt im Programm erstellt und ausgedruckt werden. In der Funktion Einrichtung – Globale Einstellungen – Anschreibenvorlage können Vorlagen für Kundenanschreiben hinterlegt werden. In diesen Anschreiben können neben individuellen Texten auch firmenspezifische Briefbögen und hinterlegt werden. Durch Platzhaltern können diese zusätzlich personalisiert werden. Optional können diese Anschreiben zusätzlich im Dokumentenmanagement abgelegt werden. Der Druck der Anschreiben erfolgt über die Aktion „Anschreiben erstellen“ in der Funktion Partnermanagement.
Im den Partnerdaten können jetzt zusätzlich zu den Daten zum Partner und Kindern auch die Daten der Altenteiler erfasst werden.
In der Funktion Einrichtung – Globale Einstellungen – Anschreibenvorlagen können neben den allgemeinen Anschreiben – siehe oben - auch Anschreiben für Besuchstermine hinterlegt/eingerichtet werden. In den Anschreiben zu Besuchsterminen können als Platzhalter Termine aus der Fristen-und Termine eingefügt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass bei den betreffenden Mandaten Besuchstermine angelegt wurden.
Der Druck der Anschreiben erfolgt über die Aktion „Anschreiben erstellen“ in der Funktion Frist-/Termin.