|
Seit Kurzem bietet ADNOVA+ eine visualisierte Darstellung des Jahresabschlusses mit modernster Dashboard-Technologie. Für Mandanten ist der digitalisierte Jahresabschluss die ideale Datenbasis zur Analyse der aktuellen Finanzsituation und für Bankgespräche. Alle wichtigen Kennzahlen sind bis hin zur einzelnen Buchung im Detail nachvollziehbar.
Der Jahresabschluss wird durch die Buchstelle/Steuerberatungskanzlei aus der Buchführung mit ADNOVA finance bereitgestellt. Erst nach der Bereitstellung werden die dazugehörigen Menüpunkte in ADNOVA+ unter Auswertungen - Jahresabschluss aktiviert und sind jetzt für den Mandanten sichtbar.
Um für einen Mandanten den Zugriff auf den digitalen Jahresabschluss zu aktivieren, sind zudem die Rechte beim Mandanten entsprechend zu erweitern.
Im Belegbuch können Sie die Tabelle der angezeigten Belege jetzt über einen zusätzlichen Filter auf unterschiedliche Zeiträume eingrenzen. Die individuelle Filtereinstellung wird gespeichert und beim nächsten Öffnen des Belegbuchs berücksichtigt.
Insbesondere bei sehr großen Betrieben mit einer Vielzahl von Belegen ist dieser neue Filter eine komfortable Möglichkeit, die Anzeige der Belege sowohl im Belegbuch von ADNOVA+ direkt als auch zur Buchung in ADNOVA finance zu optimieren.
Wir haben den Ablauf der Prozesskette im Rahmen der Verarbeitung von Belegen optimiert - insbesondere bei Gutschriften.
Beim Versand von Rechnungen können weitere Dokumente angehängt werden. Um nachzuvollziehen, wer ein bestimmtes Dokument erhalten hat, können Sie jetzt über die erweiterte Suche darauf filtern.
Zudem wurde das Anhängen von Dokumenten direkt aus dem Dateisystem ermöglicht.
Beim Digitalen Belegbuchen werden direkt aus den Belegen Buchungsvorschläge erstellt und anschließend an ADNOVA finance übergeben. Mit dieser Version stehen bei der Auswahl der USt-Schlüssel für die Buchungsvorschläge zusätzliche Schlüssel zur Verfügung, z. B. der USt-Schlüssel 302.
Hinweis:
Das Digitale Belegbuchen eignet sich für Unternehmen, die mit der Offenen-Posten-Buchhaltung in ADNOVA finance arbeiten oder zur Regelbesteuerung optiert haben.
Sie können Barbelegen den im Kassenbuch erfassten Buchungen zuordnen. Der Aufruf der Zuordnung aus dem Belegbuch heraus (Infobereich - Abschnitt Ausgewählte Umsätze - Schaltfläche Speichern + Umsätze zuordnen) wurde mit dieser Version überarbeitet und verbessert.
Möchten Sie in Ihrer Kanzlei Rechtsanwaltsgebühren nach § 13 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen, ist dies durch die Anlage eines entsprechenden Produktes in ADNOVA+ ohne Weiteres möglich.
Legen Sie in der Fakturierung einfach ein Produkt mit Berechnungsregel Gebührentabelle an und hinterlegen Sie die Werte der Wertetabelle des § 13 RVG.
Beim Schreiben der Rechnung wird anhand des Gegenstandswertes der richtige Gebührensatz gezogen. Zudem können Sie die Gebühren über den Multiplikator und den Divisor weiter steuern. Soll z. B. der dreifache Wert berechnet werden, erfassen Sie im Feld Multiplikator eine 3 und im Feld Divisor eine 1. Der Wert der Gebührentabelle wird so mit 3/1 multipliziert.
Versenden Sie Rechnungen oder weitere Belege digital an Ihre Kunden, haben Sie jetzt eine komfortable Möglichkeit, beim E-Mailversand weitere Dokumente anzuhängen. So können Sie z. B. Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen mitsenden, der Rechnung noch einmal den Lieferschein beilegen oder Ihre Kunden zu einer Informationsveranstaltung einladen.
Sie können beliebige Dokument aus dem Dokumentenmanagement oder von Ihrem PC als PDF anhängen. Die Gesamtgröße der E-Mail darf 5 MB betragen.
Aktivieren Sie bei der Verarbeitung der Belege Dokument anfügen, gelangen Sie zur Auswahl der Belege, die Sie anhängen möchten.
Im oberen Bereich der Auswahl sind die letzten fünf Dokumente aufgeführt, die Sie bereits an einen Beleg angehängt haben. So können Sie ein häufig benötigtes Dokument direkt wählen.
Die Kontakterfassung ist mit dieser Version nicht nur in Kanzleien, sondern auf vielfachen Wunsch auch für Unternehmer verfügbar. Über Kontakte können Sie Details zur Kundenkommunikation dokumentieren, z. B. wichtige telefonisch getroffene Absprachen festhalten.
Die Funktion rufen Sie über den Menüpunkt Mein Schreibtisch - Kontakte auf.
Hier haben Sie die Möglichkeit den Kontakt zu erfassen und mit weiteren Merkmalen, wie beispielsweise Medium, zu ergänzen sowie mit einem Dokument aus dem Dokumentenmanagement zu verknüpfen.
Der Aufruf der Kontaktfunktion ist zusätzlich überall im Programm mit der Tastenkombination Strg+K möglich, so dass Sie aus der laufenden Tätigkeit heraus die Dokumentation vornehmen können.
ADNOVA+ bietet als neue Auswertung eine visualisierte Darstellung des Jahresabschlusses. Beim Aufruf der Auswertung werden zunächst die wichtigsten Kennzahlen grafisch aufbereitet dargestellt. Diese Grafiken bieten einen sehr guten Einstieg in ein qualifiziertes Jahresabschlussgespräch.
Zur detaillierten Analyse wird der Inhalt des Jahresabschlusses als Menübaum angezeigt.
Durch Auswahl per Mausklick können Sie hier digital durch Ihren Jahresabschluss blättern. In den Kontennachweisen zur Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung werden bei der Auswahl einzelner Konten die dazugehörigen Journalzeilen angezeigt, so dass die Jahresabschlussdaten bis ins Detail analysiert werden können.
Der Jahresabschluss wird durch die Buchstelle/Steuerberatungskanzlei aus der Buchführung mit ADNOVA finance bereitgestellt. Dabei kann individuell festgelegt werden, welches Wirtschaftsjahr (inklusive Vorjahreszahlen) und welche Auswertungsart (Bwl./Stl./HGB in Planung) an ADNOVA+ übergeben wird.
Mit dem Jahressteuergesetz wurde im § 12 (3) UStG ein neuer Absatz mit einem Nullsteuersatz auf die Lieferungen, den innergemeinschaftlichen Erwerb, die Einfuhr und die Installation von Photovoltaikanlagen mit einer Bruttoleistung von max. 30 kW (peak) aufgenommen. Damit fällt seit dem 01.01.2023 keine Mehrwertsteuer mehr auf die Anschaffung, Einfuhr, Lieferung und Installation von PV-Anlagen und Batteriespeichern für die Solaranlage an, wenn diese auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert werden.
Damit der Nullsteuersatz ab dem 1. Januar 2023 bei der Rechnungsstellung in ADNOVA+ korrekt ausgewiesen werden kann, haben wir entsprechende Umsatz-Steuerschlüssel in der ADNOVA+ Fakturierung zur Verfügung gestellt.
In Ihrer täglichen Arbeit werden Sie besonders wirkungsvoll unterstützt, wenn im Kontoumsatzassistenten ein möglichst hoher Anteil an Belegen automatisch dem passenden Kontoumsatz zugeordnet wird.
Mit dieser Version haben wir die Algorithmen zur Zuordnung erneut verfeinert und die Belegzuordnung weiter verbessern können.
Im Belegbuch wurden Optimierungen bezüglich der Beleganzeige durchgeführt und dabei insbesondere die Anzeige eines Belegs besser auf die unterschiedlichen Windows-Anzeigeeinstellungen abgestimmt.
Legen Sie einen neuen Partner unter einem neuen Geschäftspartner an, wird die Partnernummer jetzt auch als Geschäftspartnernummer vorgeschlagen. So wird die von Buchstellen bevorzugte Systematik direkt unterstützt.
Aufgrund der neuen Grundsteuer-Gesetzeslage werden in Zukunft vermehrt mehrere Grundsteuermessbescheide für einen Mandanten im Belegbuch abgelegt, die sich nur durch die Grundstücke unterscheiden.
Ebenso wie bei der Grundsteuer können Sie als Besonderheit daher ab dieser Version nicht nur einen Grundsteuermessbescheid im Belegbuch des Mandanten zeitgleich verwalten, sondern mehrere. Tragen Sie zu den Bescheiden bitte die Vorgangsart 403 (Messbescheid vom Finanzamt) mit dem Sachgebiet 43 (Grundsteuer) ein.
Nahezu alle Anwender nutzen bereits das digitale Authentifizierungsverfahren per App oder
E-Mail. Daher wird die Möglichkeit der Anmeldung per ADNOVAcard im April 2023 auslaufen.
In Kürze erscheint bei allen Anwendern, die noch nicht auf das digitale Login gewechselt sind, im Anmeldebildschirm die Aufforderung zur Umstellung. Ab dann haben Sie 30 Tage Zeit, auf das digitale Login zu wechseln.