Die Vorgangsart wird im Postbuch und bei der Fristen-/Terminkontrolle für die Bezeichnung und Steuerung der verschiedensten Vorgänge herangezogen.

Änderungen an Vorgangsarten können nur von Benutzern vorgenommen werden, denen dieses Recht unter Berechtigungen - Einstellungen Firma erteilt wurde.

Vorgangsartübersicht

Details

Zur Vorgangsart müssen umfangreiche Angaben erfasst werden, die in die Abschnitte Allgemein, Austragung im Fristenbuch und Pflichtfelder gegliedert sind. Klicken Sie auf den Titel um den Abschnitt auf- bzw. zuzuklappen, in dem Sie Angaben kontrollieren/vornehmen möchten. Mit Speichern + Schließen speichern Sie die Angaben und verlassen die Detailansicht. Mit Speichern + Neu speichern Sie die Angaben und können direkt eine neue Vorgangsart anlegen. 

Im Folgenden wird zu jedem Abschnitt jede einzelne Angabe beschrieben.

Allgemein

EingabefelderErläuterung
Vorgangsart-Nr.Jede Vorgangsart muss mit einer Nummer versehen werden. Die Nummern 1 bis 999 sind für Vorgaben der LAND-DATA reserviert und für die Bearbeitung gesperrt. Für eigene Vorgaben steht Ihnen der Nummernbereich von 1000 bis 999999 zur Verfügung.
In der Übersicht ist in der Spalte Herkunft dokumentiert, wer die Vorgangsart angelegt hat. 
KategorieSie können die Vorgangsarten über Kategorien gliedern. Zur Auswahl stehen: Steuern und Buchführung; Termin; Aufgaben/Wiedervorlage.
BezeichnungGeben Sie hier die Bezeichnung der Vorgangsart ein.
BeschreibungSie können zur Vorgangsart eine Beschreibung hinterlegen.
SachgebietSie können auswählen, welchem Sachgebiet der Vorgang zuzuordnen ist.
FristIst mit der Vorgangsart eine Frist zur Wiedervorlage verbunden, so tragen Sie bitte hier die Frist ein. Die zur Verfügung stehenden Fristen sind unter Einstellungen - Firma - Allgemein - Frist hinterlegt.
3-Tage-RegelSetzen Sie einen Haken in das Kästchen, wenn für den Vorgang die 3-Tage-Regel angewandt werden soll.
Erfassung VZ inkl. M/Q/JSetzen Sie einen Haken in das Kästchen, wenn für den Vorgang die Erfassung des VZ inklusive Monats-/Quartals-/Jahresangabe erfolgen soll.
Erfassung trotz EinschränkungWird diese Option ausgewählt, steht diese Vorgangsart im Postbuch auch Benutzern zur Verfügung, für die eine eingeschränkte Erfassung von Posteingängen/Postausgängen festgelegt ist (Berechtigungsmanagement - Berechtigungen Postbücher).
Vorbelegung ZustellungsartWählen Sie aus, welche Zustellungsart bei der Erfassung eines Vorgangs vorgeschlagen werden soll. Die zur Verfügung stehenden Zustellungsarten sind unter Einstellungen - Firma - Allgemein - Zustellungsart hinterlegt.
Vorbelegung StatusWählen Sie aus, welcher Status bei der Erfassung eines Vorgangs vorgeschlagen werden soll. Die zur Verfügung stehenden Vorgaben sind unter Einstellungen - Firma - Allgemein - Status Vorgangsart hinterlegt.
Absender/EmpfängerLegen Sie fest, wer standardmäßig als Absender bzw. Empfänger vorgeschlagen werden soll.
Postein-/ausgangBestimmen Sie, ob der Vorgang dem Posteingang oder Postausgang zugeordnet werden soll.
BearbeiterschlüsselLegen Sie fest, welcher Art Sachbearbeiter der Vorgang zuzuordnen ist.

Austragung im Fristenbuch

EingabefelderErläuterung
VorgangsartGeben Sie an, welcher Vorgang durch die aktuell erfasste Vorgangsart aus dem Fristenbuch ausgetragen werden soll.
Erledigung, Einspruch, KlageWeiterhin erfassen Sie zum Austrag, ob es sich um eine Erledigung, einen Einspruch oder eine Klage handelt.
ManuellWird die Option Manuell ausgewählt, kann ein(e) vorhandene(ner) Frist/Termin im Bereich Fristen-/Terminkontrolle ausgetragen werden.

Pflichtfelder

Zu jedem Vorgang kann festgelegt werden, welche Felder bei der Erfassung im Postbuch bzw. in der Fristen-/Terminkontrolle Pflichtfelder sind. So kann sicher gestellt werden, dass bei der Aufnahme der Postein-/ und Postausgänge alle in der Kanzlei benötigten Informationen erfasst werden. Bitte markieren Sie die gewünschten Felder mit der Maus.

Die Pflichtfelder zu den von LAND-DATA definierten Vorgangsarten können nicht geändert werden.