Die Fristen- und Terminkontrolle erfolgt eigenständig je Firma und ist eng mit dem Postbuch verzahnt. Aus erfassten Posteingängen können automatisch Fristen und Aufgaben entstehen, ein Postausgang kann Fristen und Aufgaben als erledigt markieren. Aber auch die manuelle Anlage von Fristen ist möglich. Die Fristen- uns Terminkontrolle steht ausschließlich Buchstellen/Steuerberatungskanzleien und Vereinen zur revisionssicheren Dokumentation des Schriftverkehrs zur Verfügung.
Im Fristenbuch richten Sie ein, wie die Fristen- und Terminkontrolle in Ihrer Firma erfolgt und wer dabei welche Berechtigungen besitzt. Über die Sachgebiete können Sie die Fristen und Termine gliedern, um z. B. nicht in jedem Fristenbuch alle Fristen zur Auswahl zu stellen. Zu den Fristen definieren Sie Intervalle und z. B. Pflichtfelder, so dass sicher gestellt ist, dass bei der Erfassung einer Frist einheitlich vorgegangen wird.