Im Kontoumsatzassistenten verknüpfen Sie Ihre im Belegbuch vorhandenen Belege mit den Kontoumsätzen, die Ihre Bank bereitstellt (Kontoauszug). Nach dem Einlesen der Kontoumsätze wird das Belegbuch automatisch nach passenden Belegen durchsucht und eine Verknüpfung vorgeschlagen. Ist eine Verknüpfung zwischen Beleg und Kontoumsatz gespeichert, wird bei der Verbuchung der Kontoumsätze über den Kontierassistenten in ADNOVA finance der jeweilige Beleg in ADNOVA+ angezeigt. Somit müssen Sie bei der Nachbearbeitung der Buchungen im Kontierassistenten keine Papierbelege mehr hinzuziehen bzw. den Beleg im Dokumentenmanagement von ADNOVA+ raussuchen.
Der Menüpunkt ist nur bei Betrieben (Firmen) sichtbar, bei denen die Bereitstellung von Kontoumsätzen über die Datendrehscheibe in ADNOVA finance aktiviert wurde.
Es ist zu empfehlen, mit zwei Bildschirmen zu arbeiten und auf einem Bildschirm ADNOVA finance zu öffnen und auf dem anderen Bildschirm den Kontoumsatzassistenten in ADNOVA+ bzw. die aus ADNOVA+ ausgelagerte Belegvorschau aus ADNOVA+ anzuzeigen.

Anleitung anzeigen/verbergen
Einleitung
Wer kann den Kontoumsatzassistenten nutzen?
- Mandanten einer Buchstelle, die bereits mit dem Kontierassistenten in ADNOVA finance Profiline oder Combiline arbeiten und ADNOVA+ zur Belegablage einsetzen
- Mandanten, die ADNOVA+ zur Belegablage einsetzen und bei denen die betreuende Buchstelle in ADNOVA finance mit dem Kontierassistenten arbeitet
- Unternehmer, die ADNOVA+ zur Belegablage einsetzen und den Kontierassistenten in ADNOVA finance Profiline nutzen
Voraussetzungen für die Nutzung des Kontoumsatzassistenten
Verwendung des Belegbuchs in ADNOVA+ für die Belegablage
- Teilnahme am Verfahren der Datendrehscheibe in ADNOVA finance, somit erfolgt bereits ein Abruf der Kontoumsätze von den Banken und Warengenossenschaften
Nutzung des Kontoumsatzassistenten in ADNOVA finance ist aktiviert
Hier eine genaue Beschreibung, wie der Buchstellenmitarbeiter es einrichten muss |
- Betriebe importieren?
Varianten der Zusammenarbeit zwischen Buchstelle und Mandant
Die Übergänge in der Arbeitsteilung zwischen Mandant und Buchstelle bei Verwendung des Kontoumsatzassistenten sind fließend. Die Aufteilung und die zeitliche Abfolge der einzelnen Schritte sollte daher im Vorfeld abgesprochen werden. Folgende zwei Varianten der Zusammenarbeit sind üblich:
- Der Mandant füllt das Belegbuch mit den für die Buchhaltung relevanten Belegen und bearbeitet diese nach. In der Buchstelle erfolgt die Verknüpfung der Belege mit den Kontoumsätzen parallel zur Nachbearbeitung der Buchungen im Kontierassistenten. Bei dieser Variante ist es nicht notwendig, dass der Mandant Zugriff auf ANOVA finance hat. Der Sachbearbeiter arbeitet gleichzeitig im Kontoumsatzassistenten in ADNOVA+ und im Kontierassistenten in ADNOVA finance
- Über die Belegablage hinaus führt der Mandant die Verknüpfung der Belege mit den Kontoumsätzen durch. Auch bei dieser Variante benötigt der Mandant kein ADNOVA finance. In der Buchstelle bearbeitet der Sachbearbeiter die Buchungen im Kontierassistenten nach und hat dabei die Belegvorschau des Kontoumsatzassistenten in ADNOVA+ geöffnet. Sofern mit dem Kontoumsatz, der im Kontierungsassisten gerade bearbeitet wird, ein Beleg verknüpft ist, wird dieser in ADNOVA+ automatisch angezeigt.
- Mandanten, die die laufende Buchführung über den Kontierassistenten eigenständig verbuchen, können dies selbstverständlich mit dem Kontoumsatzassistenten in ADNOVA+ verbinden. In diesem Fall benötigen Sie sowohl ADNOVA+ als auch ADNOVA finance Profiline oder Combiline. Bearbeitet der Sachbearbeiter Buchungen in ADNOVA finance in den Umsatzbuchungen nach, mit denen ein Beleg verknüpft ist, wird dieser Beleg in ADNOVA+ angezeigt.
Was | Variante 1 | Variante 2 |
---|
Papierbelege scannen und in das Belegbuch importieren, elektronische Belege in das Belegbuch übernehmen | Mandant | |
Belege im Belegbuch nachbearbeiten, ggf. Informationen ergänzen | Welchen Bearbeitungsstand die Belege im Belegbuch haben, ist für die Verknüpfung mit einem Kontoumsatz unerheblich. Allerdings empfehlen wir, die Belege nachzubearbeiten bzw. zumindest alle Informationen zum Beleg zu pflegen, da so ein besseres Ergebnis bei der automatischen Zuordnung erreicht wird. | |
Belege im Kontoumsatzassistenten den Kontoumsätzen zuordnen | Mandant | |
Belege in ADNOVA finance über den Kontierassistenten verbuchen | Buchstelle | |
Überlegungen:
Voraussetzungen | alles in einer Hand | Mandant scannt und verknüpft | Buchstelle und Mandant mit ADf |
---|
ADNOVA+ vorhanden | notwendig | notwendig bei beiden | notwendig |
ADNOVA finance mit Nutzung DDS vorhanden | notwendig | | |
| | | |
| | | |
| | | |
Inbetriebnahme Ersteinrichtung | | | |
---|
Einrichtung Nutzung des Kontoumsatzassistenten in ADNOVA finance | Das macht die Buchstelle für ihre Mandanten. Profiliner können es selber einrichten | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |