Statt einzelne Belege zu kontrollieren, können Sie Listen über Belege bzw. über in Belegen erfasste Positionen erstellen, z. B. eine Rechnungsausgangsliste.
Hinweis für Anwender des Vorgängerprodukts ADNOVA office Die Fakturierungsliste löst folgende Auswertungen ab, die in ADNOVA office zur Verfügung standen: Rechnungsausgangsliste; Erfasste Rechnungs-/Gutschriftenposten; Fakturierte Rechnungs-/Gutschriftenposten; Erfasste Rechnungs-/Gutschriftenliste; Fakturierte Rechnungs-/Gutschriftenliste |
Über den Restriktionsbildschirm haben Sie folgende Gestaltungs- und Eingrenzungsmöglichkeiten:
Restriktionsfelder | Beschreibung |
---|---|
Auswertungsumfang | |
Fakturierungsbuch | Wählen Sie aus der Übersicht das Fakturierungsbuch aus, für welches die Auswertung erstellt werden soll. Zulässig sind alle Fakturierungsbücher aller Firmen Ihrer Organisation, für die Sie entsprechende Rechte haben. |
Belegart | Wählen Sie aus der Übersicht die Belegart aus, zu der eine Fakturierungsliste die erstellt werden soll. Zur Auswahl stehen: Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung und Gutschrift. |
Bearbeitungsstand | Sie können den Bearbeitungsstand bzw. die Bearbeitungsstände auswählen. Lassen Sie das Auswahlfenster leer, wenn alle Bearbeitungsstände berücksichtigt werden sollen. |
Belegdatum von bis | Sie können die Auswertungserstellung auf Belege mit einem Belegdatum von bis eingrenzen. Lassen Sie das Auswahlfenster leer, wenn alle Belege unabhängig vom Belegdatum berücksichtigt werden sollen. |
Beleg-Nr. von bis | Sie können die Auswertungserstellung auf Belege mit einer Belegnummer von bis eingrenzen. Lassen Sie das Auswahlfenster leer, wenn alle Belegnummer berücksichtigt werden sollen. |
Partner-Nr. | Sie können die Auswertungserstellung auf Belege bestimmter Partner eingrenzen. Bitte wählen Sie den Partner bzw. die Partner anhand der Partnernummer aus. Lassen Sie das Auswahlfenster leer, wenn alle Partnernummern berücksichtigt werden sollen. |
Stichwort | Bei der Verarbeitung eines Belegs können Sie Stichwörter vergeben, die in den Partnerstammdaten hinterlegt werden. Hier kann die Auswahl anhand dieser Stichwörte eingegrenzt werden. |
Auswertungsinhalt | |
Positionen ausweisen | Wahlweise können Sie Positionen auf der Liste mit ausweisen. Vorbelegt ist der Ausweis der nicht gesperrten Positionen. Andere Möglichkeiten sind Keine Positionen, Alle Positionen und gesperrte Positionen. |
Preis ausweisen | Setzen Sie hier einen Haken, wenn die Preise mit ausgewiesen werden sollen. |
Kommentare ausweisen | Setzen Sie hier einen Haken, wenn die Kommentare mit ausgewiesen werden sollen. |
Sortierung | |
Sortierung | Sie können wählen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Belege sortiert sein sollen. Zur Auswahl stehen: Belegdatum, Beleg-Nr. Erfassungsreihenfolge, Partner-Nr. und Partnername). Nehmen Sie keine abweichende Eingabe vor, wird nach Partner-Nr. sortiert. |
Seitenumbruch | Geben Sie an, wann ein Seitenumbruch erfolgen soll. Zur Auswahl stehen: Bei Seitenende, Bei neuem Belegdatum, bei neuer Belegnummer oder bei neuer Partnernummer. Nehmen Sie keine abweichende Eingabe vor, erfolgt der Seitenumbruch nach dem Seitenende. |
Schaltflächen | Beschreibung |
Übernehmen | Mit Übernehmen starten Sie die Auswertungserstellung. Die Auswertung wird Ihnen am Bildschirm angezeigt. Über die Schaltflächen im unteren Bereich können Sie die Auswertung drucken, archivieren und exportieren. |
Abbrechen | Wählen Sie Abbrechen, wenn Sie die Auswertungserstellung abbrechen möchten. |
@GRT/JEH Sollten wir hier die Einstellungen für bestimmte Auswertungen als Beispiel erläutern? Rechnungsausgangsliste?