Zum Produkt müssen umfangreiche Angaben erfasst werden, die in die Abschnitte Allgemein, Produktbeschreibung, Produktmengeneinheiten, Anmerkungen, Fakturierungsdaten, Preisgruppen gegliedert sind.

 

Klicken Sie auf den Titel um den Abschnitt auf- bzw. zuzuklappen, in dem Sie Angaben kontrollieren/vornehmen möchten. Mit Speichern + Schließen speichern Sie die Angaben und verlassen die Detailansicht. Mit Speichern + Neu speichern Sie die Angaben und können direkt ein neues Produkt anlegen. 

Im Folgenden wird zu jedem Abschnitt jede einzelne Angabe beschrieben.

Allgemein

FeldBeschreibung
BezeichnungGeben Sie eine Produktbezeichnung ein. Unter dieser Bezeichnung wird das Produkt in der Produktübersicht und bei der Fakturierung zur Auswahl aufgelistet. Den Text, der auf der Rechnung ausgewiesen wird, legen Sie nicht hier sondern im Abschnitt Produktbeschreibung im Feld Beschreibung fest.
Produkt-Nr.Geben Sie eine Produktnummer ein. Es sind bis zu 12stellige Zahlen möglich. Wir empfehlen vor der Erstellung des Produktkatalogs eine Systematik für Produktnummern festzulegen. So ist über die Festlegung des zu berücksichtigenden Produktnummernbereichs bei der Erstellung von Auswertungen eine sinnvolle Eingrenzung möglich.
StatusWählen Sie den Status des Produktes aus. Zur Auswahl stehen: aktiv und inaktiv. Setzen Sie das Produkt auf aktiv, wenn es für die Leistungserfassung bzw. Fakturierung zur Verfügung stehen soll.

Produktbeschreibung

FeldBeschreibung
BeschreibungGeben Sie hier die Bezeichnung des Produktes ein, die auf der Rechnung erscheinen soll.
ProduktgruppeProduktgruppen dienen der Strukturierung des Produktkatalogs. Sie werden im Menüpunkt Einstellungen - Firma- Produktkatalog - Produktgruppen hinterlegt und können hier aus der Liste ausgewählt werden. Behalten Sie die vorgeschlagene Standardgruppe bei, wenn Sie nicht mit Produktgruppen arbeiten möchten.
ProduktbereichProduktbereiche dienen der Strukturierung des Produktkatalogs. Sie werden im Menüpunkt Einstellungen - Firma- Produktkatalog - Produktbereiche hinterlegt und können hier aus der Liste ausgewählt werden. Behalten Sie den vorgeschlagenen Standardbereich bei, wenn Sie nicht mit Produktbereichen arbeiten möchten.
MengeneinheitWählen Sie hier die Mengeneinheit, die auf der Rechnung mit ausgegeben werden soll, aus der hinterlegten Liste aus.

  • Variante 1: als Finanzbuchaltungsprogramm wird ADNOVA eingesetzt 
    In diesem Fall sind die zulässigen Mengeneinheiten bereits hinterlegt. 
  • Variante 2: als Finanzbuchaltungsprogramm wird ein anderes Produkt eingesetzt
    Die zulässigen Mengeneinheiten müssen im Menüpunkt Einstellungen - Firma - Allgemein - Mengeneinheit hinterlegt werden. Anschließend stehen die Mengeneinheiten hier zur Auswahl zur Verfügung.
FiBu-ExportLegen Sie hier fest, ob die Mengen in der in der Produktbeschreibung angegebenen Mengeneinheit beim Export an ADNOVA finance oder ein Fremdprodukt mit übergeben werden sollen und ob es sich um Stückmengen oder Gewichtsmengen handelt.
ObjektunterstützungDieses Feld steht nur in Buchstellen bzw. Steuerberatungskanzleien zur Verfügung.

Aktivieren Sie das Feld, um bei den Produkten, für die eine Berechnung nach den Tabellen der Steuerberatervergütungsverordnung erfolgt, bei der Fakturierung ein zusätzliches Eingabefeld zu erhalten. Das Feld dient zur Kennzeichnung einzelner Objekte: Zum Beispiel ist bei den Produkten zur Vermietung und Verpachtung eine bis zu 4-stellige Nummerierung der einzelnen Objekte möglich. 

Produktmengeneinheiten

Dieser Abschnitt ist nur sichtbar, wenn die Anzeige des Abschnitts im Produktkatalog konfigurieren aktiviert wurde.

In diesem Abschnitt nehmen Sie nur Einträge vor, wenn auf der Rechnung und beim Export zum Produkt nicht nur eine Mengeneinheit, sondern mehrere Mengeneinheiten berücksichtigt werden sollen (z. B. Stück und Gewicht). Die im Abschnitt Produktbeschreibung gewählte Mengeneinheit ist bereits eingetragen.

FeldBeschreibung
FaktorHier steuern Sie bei Gebinden die für die Finanzbuchaltung notwendige Umrechnung auf Stück und Menge. Haben Sie in der Produktbeschreibung z. B. die Mengeneinheit Sack hinterlegt und werden in diesem Sack 5 kg Kartoffeln verkauft, ist hier der Faktor 5 zu erfassen und im folgenden Feld die Mengeneinheit kg zu wählen. Bei der Bereitstellung für die Finanzbuchhaltung werden somit 5 kg berücksichtigt.
MengeneinheitenWählen Sie hier die Mengeneinheit aus der hinterlegten Liste aus, die zusätzlich berücksichtigt werden soll.
EingabeAktivieren Sie das Kästchen mit der Maus, wenn bei der Erfassung der Rechnungspositionen die Eingabe der Menge in dieser Mengeneinheit möglich sein soll.
AusgabeAktivieren Sie das Kästchen mit der Maus, wenn die Menge auf der Rechnung ausgegeben werden soll.
Fibu-ExportLegen Sie hier fest, ob die Mengen in der angegebenen Mengeneinheit beim Export an ADNOVA finance oder ein Fremdprodukt mit übergeben werden sollen und ob es sich um Stückmengen oder Gewichtsmengen handelt.

Anmerkungen

Dieser Abschnitt ist nur sichtbar, wenn die Anzeige des Abschnitts im Produktkatalog konfigurieren  aktiviert wurde.

Hinterlegen Sie hier Anmerkungen zum Produkt, die Sie bei der Fakturierung auswählen möchten, z. B. die unterschiedlichen Veranlagungszeiträume bei der Einkommensteuer oder die Sortenbezeichnungen bei Kartoffeln. Durch diese Funktion müssen Sie nicht für jeden Veranlagungszeitraum bzw. für jede Sorte ein Produkt im Produktkatalog anlegen. Es genügt z. B. das Produkt Kartoffeln einzurichten und bei der Angebots- bzw. Rechnungserstellung dann aus den Anmerkungen zum Produkt die Sortenbezeichnung auszuwählen.

Im oberen Bereich der Tabelle sind alle Anmerkungen aufgelistet, die bereits zum Produkt eingegeben wurden. Neue Anmerkungen erfassen Sie in der Eingabezeile unten und fügen Sie der Auflistung durch Übernehmen zu. Mit Übernehmen + Neu übernehmen Sie die Anmerkung und leeren das Feld für Eingabe einer neuen Anmerkung. Gespeichert werden die Änderungen erst, wenn Sie die Angaben zum Produkt mit Speichern + Schließen verlassen. 

Fakturierungsdaten

In den Fakturierungsdaten legen Sie fest mit welchen Vorgaben das Produkt bei der Fakturierung vorgeschlagen wird. Zudem können Vorgaben zur Verbuchung zum Produkt hinterlegt werden.

FeldBeschreibung
FakturierungsartLegen Sie die Fakturierungsart zu diesem Produkt fest. Zur Auswahl stehen  Einzelfakturierung, Abschlag/Vorschuss und Mitgliedsbeitrag.
BerechnungsregelnLegen Sie die Berechnungsregel zum Produkt fest. Je nach ausgewählter Berechnungsregel sind unterschiedliche Angaben notwendig.
Zur Detailbeschreibung der Berechnungsregeln...

Preisgruppen

Über Preisgruppen können Sie steuern, dass für unterschiedliche Kunden unterschiedliche Preise herangezogen werden,  z. B.  um im Preiskatalog eines Hofladens abzubilden, dass Unternehmen aufgrund der höheren Abnahmemenge die Produkte zu anderen Preisen erhalten als Privatpersonen. In den Angaben zum Kunden hinterlegen Sie, welcher Preisgruppe er angehört. Bei der Fakturierung des Produktes wird je nach Angabe zum Kunden der Preis gemäß zugeordneter Preisgruppe fakturiert. Preisgruppen können bei der Abrechnung gemäß StBVV nicht verwendet werden.

Welche Preisgruppen Sie verwenden können, ist im Menüpunkt Preisgruppen festzulegen. Im Abschnitt Preisgruppen geben Sie an, welche abweichenden Preise, Beträge oder Gebühren für die eingerichteten Preisgruppen gelten. Welche Angaben dazu im Einzelnen notwendig sind, hängt von der dem Produkt zugeordneten Berechnungsregel ab. Die Erläuterung der Angaben finden Sie daher bei den Berechnungsregeln.