>> Auswertungen - Fakturierung - Beleg
Durch die umfangreichen Restriktionsmöglichkeiten ist der Druck aller Belege in dieser einen Funktion möglich. Sie können sowohl ein einzelnes Angebot für einen Interessenten ausdrucken als auch die Lieferscheine für alle eingegangenen Bestellungen des Tages oder die Endabrechnung der Buchführungsgebühr für Ihre Mandanten. Bevor Sie drucken, werden die Belege am Bildschirm angezeigt. Das Aussehen Ihre Belege legen Sie zuvor in den Belegvorlagen fest.
Die über die Funktion Auswertungen erstellten Belege dienen ausschließlich der internen Verwendung z. B. für Kontrollzwecke. Für externe Zwecke, z. B. wenn ein Partner eine Rechnung verloren hat, sind aus Gründen der GoBD-Konformität nur die bei der Verarbeitung erstellen Originalbelege zu verwenden. Diese sind im Belegbuch aufgelistet bzw. im Dokumentenmanagement archiviert.. Belege, die noch nicht geschrieben sind (Status In Erfassung usw.), können hier über die Auswertung Beleg angesehen werden oder bei der Verarbeitung der Belege über die Aktion Vorläufig zur Ansicht. Die Belege enthalten keine Belegnummer und kein Belegdatum und tragen den Vermerk vorläufig. |
Anlage zur Rechnung:
Unternehmen haben die Möglichkeit eine Anlage zur Rechnung/Gutschrift drucken zu lassen. In der Anlage zur Rechnung werden die Mengen (Stück und/oder Gewicht) und der Gesamtbetrag für Produkte aufsummiert, die in einer Rechnung mehrmals abgerechnet wurden (mehrere Positionen, gleiche Produktnummer). Die Anlage ist z. B. für Direktvermarkter interessant, die täglich Restaurants mit Spargel zu unterschiedlichen Tagespreisen beliefern und am Monatsende eine Rechnung über alle Lieferungen schreiben.
Ob eine Anlage zur Rechnung gedruckt wird, ist in den Einstellungen zum Fakturierungsbuch zur Belegart Rechnung hinterlegt. Die Anlage zur Rechnung steht Buchstellen/Steuerberatungskanzleien bzw. Vereinen/Verbänden nicht zur Verfügung.
Über den Restriktionsbildschirm haben Sie folgende Gestaltungs- und Eingrenzungsmöglichkeiten:
Restriktionsfelder | Beschreibung |
---|---|
Auswertungsumfang | |
Fakturierungsbuch | Wählen Sie aus der Übersicht das Fakturierungsbuch aus, für welches die Auswertung erstellt werden soll. Zulässig sind alle Fakturierungsbücher der aktiven Firma, für die Sie entsprechende Rechte haben. |
Belegart | Wählen Sie aus der Übersicht die Belegart aus, die gedruckt werden soll. Zur Auswahl stehen: Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung und Gutschrift. |
Fakturierungsstatus | Sie können den Fakturierungsstatus auswählen. Lassen Sie das Auswahlfenster leer, wenn alle Belege unabhängig vom Fakturierungsstatus berücksichtigt werden sollen. |
Belegdatum von bis | Sie können die Auswertungserstellung auf Belege mit einem Belegdatum von bis eingrenzen. Lassen Sie das Auswahlfenster leer, wenn alle Belege unabhängig vom Belegdatum berücksichtigt werden sollen. |
Beleg-Nr. von bis | Sie können die Auswertungserstellung anhand der Belegnummer eingrenzen. Lassen Sie die Eingabefelder leer, wenn alle Belegnummern berücksichtigt werden sollen. |
Partner-Nr. von bis | Sie können die Auswertungserstellung anhand bestimmter Partner eingrenzen. Lassen Sie das Eingabefenster leer, wenn alle Partner berücksichtigt werden sollen. |
Sortierung | |
Sortierung | Sie können wählen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Belege sortiert sein sollen. Zur Auswahl stehen: Belegdatum, Beleg-Nr. Erfassungsreihenfolge, Partner-Nr. und Partnerbezeichnung). Nehmen Sie keine abweichende Eingabe vor, wird nach dem Belegdatum sortiert. In welcher Reihenfolge die Positionen (Leistungen bzw. Produkte) innerhalb eines Belegs ausgewiesen werden, legen Sie nicht hier, sondern bei der Erfassung der Positionen fest. |
Schaltflächen | Beschreibung |
Übernehmen | Mit Übernehmen starten Sie die Auswertungserstellung. Die Auswertung wird Ihnen am Bildschirm angezeigt. Über die Schaltflächen im unteren Bereich können Sie die Auswertung drucken, archivieren und exportieren. |
Abbrechen | Wählen Sie Abbrechen, wenn Sie die Auswertungserstellung abbrechen möchten. |
Schaltflächen | Beschreibung |
---|---|
Klicken Sie auf Drucken, um zur Druckerauswahl und zum Druck des Dokuments zu gelangen. | |
Excel exportieren | Sie können die Auswertung an Excel übergeben. Es wird eine xls-Datei erzeugt, die Sie ein einem beliebigen Ort auf Ihrem Computer ablegen können. |
PDF exportieren (einzeln) PDF exportieren (gesamt) | Sie können die Auswertung als PDF-Datei erzeugen. Wählen Sie PDF erzeugen (einzeln), wird für jede Einzelauswertung eine PDF erzeugt, z. B. für jede Rechnung einzeln, auch wenn in der Anzeige mehrere Rechnungen für unterschiedliche Partner enthalten sind. Wählen Sie PDF erzeugen (gesamt), erhalten Sie eine PDF-Datei mit der gesamten Auswertung. |