Beim Aufruf der Auswertung gelangen Sie zunächst auf die Übersichts- bzw. Startseite der Unternehmensanalyse. Hier werden Ihnen in unterschiedlichen Diagrammen die wichtigsten Kennzahlen Ihres Betriebes dargestellt.
Der vertikale Betriebsvergleich beinhaltet hierbei maximal 5 Wirtschaftsjahre. Der horizontale Betriebsvergleich legt den Durchschnitt der Vergleichsgruppe sowie den Durchschnitt der 25% erfolgreichsten Betriebe zugrunde.
Um weitere Details zu einzelnen Bereichen zu erhalten, können Sie komfortabel das sogenannte "Mausover" nutzen. Bewegen Sie die Maus über die Teilbereiche eines Kreisdiagramms: In einem Zusatzfenster werden Ihnen die Daten aller Auswertungszeiträume sowie weitere Diagramme angezeigt.
Tipps und Tricks zur Nutzung der Auswertung
![]() | Für einige Bereiche (z. B. Ertragsstruktur, Aufwandsstruktur und Bilanzanalyse) stehen Ihnen Quersprünge zu weiterführenden Auswertungsteilen zur Verfügung. Diese werden als Lupe dargestellt . Auch hier wird Ihnen im "Mausover" angezeigt, zu welchem Auswertungsteil der Quersprung navigiert. |
![]() | Über dieses Symbol gelangen Sie zurück zur Übersichtsseite der Unternehmensanalyse. |
![]() | Mit diesen Pfeilen können Sie durch die Unternehmensanalyse blättern. Im "Mausover" wird Ihnen die jeweilige Seite angezeigt, zu der Sie blättern können. |
![]() | Über dieses Drop-Down-Menü können Sie den Mehrjahresvergleich aktivieren bzw. deaktivieren. |
![]() | Über dieses Drop-Down-Menü können Sie die Anzeige weiterer Details aktivieren bzw. deaktivieren. |
![]() | Hier werden Ihnen im "Mausover" Erläuterungen zu den dargestellten Positionen des BMEL-Jahresabschlusses inkl. BMEL-Codes angezeigt. |
![]() | Hier wird Ihnen im "Mausover" die Abweichung zu den 25 % erfolgreichsten Betrieben ausgewiesen. |
![]() | Sofern die ermittelte Abweichung zu den 25 % erfolgreichsten Betrieben aus der Sicht des Betriebes markant negativ ist, wird anstelle des "i" ein Ausrufungszeichen "!" ausgewiesen. |