Tipps und Tricks allgemein,
bereitgestellt am: 11.09.2023
Traditionell werden im landwirtschaftlichen Bereich zum 1.10. die Pachtzahlungen für Acker- und Grünland fällig. Je nach Anzahl der gepachteten Flächen können das schon mal 20 oder mehr Überweisungen sein, die Sie durchführen müssen. Mit einem einfachen Trick geht das über den Zahlungsverkehr in ADNOVA+ in wenigen Minuten.
Statt die Zahlungen jährlich zu überweisen, könnten Sie natürlich einen Dauerauftrag anlegen. Aber bei solch jährlichen Daueraufträgen ist das Risiko groß, dass Änderungen wie z. B. die Pachthöhe oder die IBAN des Verpächters, übersehen werden. Ein Dauerauftrag ist für Pachtzahlungen daher eher unüblich und Überweisungen sind weit verbreitet.
Wie aber können Sie die Überweisungen möglichst zeitsparend und trotzdem mit der notwendigen Kontrolle durchführen?
Wenn Sie in ADNOVA+ die Funktion Zahlungsvorgänge für die Überweisungen nutzen, können Sie die Pacht nächstes Jahr mit wenigen Klicks überweisen. Wir empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise:
- Im ersten Jahr überweisen Sie manuell über ADNOVA+, d.h. Sie geben die Überweisungen einmalig vollständig ein, damit die Angaben in ADNOVA+ vorliegen. Legen Sie dazu in den Zahlungsvorgängen über die Schaltfläche Neue Überweisung die jeweiligen Zahlungen an und überweisen Sie sie.
Wichtig: Geben Sie im Feld Verwendungszweck den Text Pacht 2023 ein. Sie können auch einen anderen Text wählen, z. B. Pachtzahlung, exakt der Textbestandteil muss jedoch in allen Überweisungen im Verwendungszweck auftauchen.

- Im nächsten Jahr können Sie die ausgeführten Zahlungen dann einfiltern. Setzen Sie dazu den Filter zum Status von Offen auf Ausgeführt und geben Sie in der Suche Pacht ein. Zudem muss noch das Datum bei Ausgeführt ab um gut ein Jahr nach hinten gesetzt werden. Somit werden Ihnen alle Pachtzahlungen des Vorjahres angezeigt.
- Jetzt können Sie die aufgeführten Zahlungen einfach duplizieren, eventuelle Änderungen durchführen und direkt überweisen.
Mit wohlüberlegten Texten im Verwendungszweck können Sie natürlich nicht nur den Fall der jährlichen Pachtzahlungen abbilden, sondern prinzipiell alle wiederkehrenden Überweisungen mit wenig Aufwand durchführen. Über die Suche im Verwendungszweck und den richtigen Zeitraum finden Sie die vorherige Überweisung sofort und können mit einem Klick alle Angaben übernehmen.
Zahlungsdatei über ein Homebanking-Programm an die Bank übermitteln
Bei der oben beschriebenen Vorgehensweise überweisen Sie die Pachtzahlungen direkt aus ADNOVA+ heraus und geben die Zugangsdaten für Ihr Onlinebanking dabei ein. Möchten Sie lieber eine Zahlungsdatei erstellen und diese über Ihr Bankingprogramm an die Bank senden, können Sie wie folgt vorgehen:
- Importieren Sie die Pachtverträge in das Belegbuch, hinterlegen Sie die für eine Überweisung notwendigen Informationen und setzen Sie die Belege im Feld Aufgabe auf Überweisen.
- Versehen Sie alle Pachtverträge dabei am besten mit einem Stichwort, z. B. Pachtvertrag, damit Sie sie im nächsten Jahr direkt wiederfinden können.
- Erstellen Sie eine Zahlungssdatei. Das ist entweder direkt aus dem Belegbuch heraus über den Link Zahlungsdatei erzeugen im Infobereich möglich oder aus den Zahlungsvorgängen heraus.

- Speichern Sie die erzeugte Zahlungsdatei auf Ihrem Rechner ab.
- Öffnen Sie Ihr Bankingprogramm und senden Sie die Zahlungsdatei an Ihre Bank.
Nach dem Erzeugen der Zahlungsdatei stehen die Belege auf Abgeschlossen. Möchten Sie nächstes Jahr die Pachtzahlungen überweisen, suchen Sie sich alle Pachtverträge im Belegbuch über das Stichwort raus und setzen sie wieder auf Überweisen. Dann können Sie erneut eine Zahlungsdatei erstellen und diese über Ihr Bankingprogramm an die Bank übermitteln.
