Was bietet ADNOVA+...
Mit ADNOVA+ stellt LAND-DATA eine Softwareanwendung sowohl für Buchstellen/Steuerberatungskanzleien als auch für Unternehmen bereit. Wir fassen die gesamte bisherige ADNOVA Softwarefamilie in einer kompakten Software zusammen, die im Rechenzentrum von LAND-DATA installiert ist. Sämtliche Daten müssen nur einmal erfasst werden. Sie stehen anschließend in anderen relevanten Modulen zur Bearbeitung und Auswertung bereit. Der Zugriff auf ADNOVA+ erfolgt über einen verschlüsselten Datentunnel via Internet und ist auch mobil möglich. Ein wichtiger Vorteil - Unternehmer und Steuerberater können in derselben Buchhaltung parallel arbeiten und mit Dritten, z. B. Banken, in ADNOVA+ kommunizieren. Der Nutzer ist von allen Vorkehrungen für Datensicherheit entbunden. Installations- und Aktualisierungsaufwendungen entfallen.
In den kommenden Jahren werden die bestehenden ADNOVA Anwendungen vollständig in ADNOVA+ migriert. Unternehmer und Buchstellen/Steuerberatungskanzleien können bereits jetzt das Kassenbuch führen und/oder die neuen Wege in der Kommunikation und im Dokumentenmanagement sowie den Belegassistenen zur GoBD-konformen Belegarchivierung nutzen.
Die Kassenbuchführung - Hauptkasse und offene Ladenkassen ordnungsgemäß erfassen
Vereinfachung der Arbeitsabläufe beim Unternehmer und in der Buchstelle
Bei der Kassenbuchführung in ADNOVA+ werden Einnahmen und Ausgaben über die Barkasse erfasst und per Knopfdruck an die Buchführung übergeben.
Das Besondere dabei: Ohne den Kontenplan, den Kostenstellenplan oder die Umsatzsteuerschlüssel zu kennen, geben Unternehmer einfach Texte ein, die den Sachverhalt erläutern. Bei der Übernahme in die Buchführung kann der Sachbearbeiter in der Buchstelle/Steuerberatungskanzlei die notwendige Umwandlung dieser Texte in Kontonummern, Kostenstellen und Umsatzsteuerschlüssel automatisieren. Die manuelle Nachbearbeitung in der Buchstelle entfällt somit weitestgehend.
Außerdem hat die Kassenbuchführung in ADNOVA+ den Vorteil, die in der Praxis nicht seltenen „negativen Kassenbestände“ von vornherein auszuschließen. Diese Fehlerprävention als Bestandteil des Programms erhöht die Sicherheit der Buchhaltung insgesamt.
Besonderheiten der offenen Ladenkasse wird optimal unterstützt
Offene Ladenkassen sind Bargeldkassen, die vorzugsweise im Rahmen der Direktvermarktung eingesetzt werden, beispielsweise bei Spargelständen, im Hofladen oder in Verkaufswagen. Es ist keine Einzelaufzeichnung aller Tageseinnahmen notwendig, wenn die Tageseinnahmen rechnerisch in Form von Tageskassenberichten ermittelt werden. ADNOVA+ unterstützt diese Vorgehensweise optimal. Sie können einen übersichtlichen Kassenbericht erstellen und die Dokumentation des Tagessaldos durch ein Zählprotokoll ergänzen. In der Praxis werden häufig mehrere offene Ladenkassen parallel geführt und die Tageseinnahmen der einzelnen Kassen in der Hauptkasse zusammengeführt.
Das Belegbuch - revisionssichere digitale Belegablage gemäß GoBD
Gemäß den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) sind Steuerpflichtige angehalten, Belege innerhalb einer Frist von 10 Tagen zu archivieren und digitale Belege unverlierbar und in ihrer ursprünglichen Form unveränderbar zu archivieren.
Mit dem Belegbuch bietet Ihnen ADNOVA+ die Möglichkeit, digitale Belege in einem hochsicheren Rechenzentrum zu speichern. Die aktuellen Vorschriften, die sich aus den GoBD ergeben, erfüllt die digitale Belegablage in ADNOVA+. Elektronische Belege werden revisionssicher im LAND-DATA Rechenzentrum archiviert, alle Bearbeitungsschritte dokumentiert. Eine Nachbearbeitung der digitalen Belege nach Festschreibung ist nicht möglich. Damit werden alle Anforderungen der GoBD. Zum Nachweis der GoBD-Konformität liegt das Testat einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vor.
In den einzelnen Belegbüchern können Sie zusätzlich einen Rechnungsworkflowassistenten und/oder einen Zahlungsassistenten aktivieren. Der Rechnungsworkflowassistent unterstützt Sie bei der Nachbearbeitung der importierten Belege. Mit Hilfe des Zahlungsassistenten können Sie im Eingangsbelegbuch die Bezahlung der offenen Rechnungen abwickeln. Für die Überweisung kann auch ein GiroCode erzeugt werden, den Sie in Ihre Banking-App einscannen und die Überweisung auf diesem Weg veranlassen.
Darüber hinaus können Belegbücher mit der Fristen- und Terminkontrolle verknüpft und somit als Posteingangs- und -ausgangsbuch verwendet werden. Durch die zentrale Erfassung des Schriftverkehrs im Posteingangsbuch werden in der Fristen-/Terminkontrolle der Mitarbeiter automatisch Fristen gesetzt und durch die Erfassung im Postausgangsbuch automatisch wieder ausgetragen.
Komfortable Unterstützung durch OCR-Texterkennung
Sie können Dokumente aus verschiedenen Quellen, wie E-Mail, Netzlaufwerk oder externe Datenspeicher in die Anwendung übertragen. Darüber hinaus können Sie oder ein Mitarbeiter der Buchstelle Papierbelege zeitnah via Scanner digitalisieren und direkt in ADNOVA+ ablegen, um eine vollständige, zeitnahe, gesicherte Belegablage zu erreichen. Eine OCR-Texterkennung versieht jeden Beleg mit einer Verschlagwortung zu wichtigen Zusatzinformationen wie Ablagedatum, fortlaufende Nummer, sowie dem Benutzer, der das Dokument eingebracht hat und speichert diese Daten in ADNOVA+ ab. Das System generiert eine Belegnummer, die eine eindeutige Zuordnung zu den entsprechenden Buchungen ermöglicht.
Individuelle Verschlagwortung und komfortable Suchfunktion
In der digitalen Belegablage können Sie die Verschlagwortung von Dokumenten und Ordnern an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und systematisiert betriebsindividuell ablegen. Eine Stichwortsuche nach Belegen über alle Geschäftspartner ermöglicht Ihnen das schnelle Auffinden von Dokumenten und Informationen.
Verknüpfung zur Buchung über den Kontoumsatzassistenten
Im Kontoumsatzassistenten verknüpfen Sie Ihre im Belegbuch vorhandenen Belege mit den Kontoumsätzen, die Ihre Bank bereitstellt (Kontoauszug). Nach dem Einlesen der Kontoumsätze wird das Belegbuch automatisch nach passenden Belegen durchsucht und eine Verknüpfung vorgeschlagen. Ist eine Verknüpfung zwischen Beleg und Kontoumsatz gespeichert, wird bei der Verbuchung der Kontoumsätze über den Kontierassistenten in ADNOVA finance der jeweilige Beleg in ADNOVA+ angezeigt. Somit müssen Sie bei der Nachbearbeitung der Buchungen im Kontierassistenten keine Papierbelege mehr hinzuziehen bzw. den Beleg im Dokumentenmanagement von ADNOVA+ suchen.
Das Dokumentenmanagement
Im Dokumentenmanagement führen Sie die elektronische Akte zum Unternehmen. Sie können beliebige Dokumente importieren und archivieren, so dass das Dokumentenmanagement auch als allgemeines Archiv für Ihr Unternehmen bestens geeignet ist.
Sie können nach Dokumenten suchen, diese verschlagworten, bestimmten Personen Leserechte an einzelnen Dokumenten zuweisen und Dokumentenlinks versenden. Hierbei verschicken Sie nicht das eigentliche Dokument, sondern teilen dem Empfänger der Nachricht durch den Link den Ablageort des Dokuments in ADNOVA+ mit. Ist der Empfänger in ADNOVA+ angemeldet, sieht er die Nachricht und gelangt über den darin enthaltenen Link direkt zur Auswertung. Ein unerwünschter Einblick in die Auswertung von außen ist ausgeschlossen, da die Zugriffsmöglichkeit nur innerhalb des geschlossenen Systems von ADNOVA+ besteht.
Die Kommunikation über Meine Nachrichten
Nach der Anmeldung an ADNOVA+ gelangen Sie auf Ihren persönlichen Eingangsbildschirm. Dort befindet sich die Kommunikationszentrale für die in ADNOVA+ integrierte interne Nachrichtenübermittlung - die Minianwendung „Meine Nachrichten“. Hier können Sie eingegangene Nachrichten einsehen und beantworten sowie neue Nachrichten erstellen. Die Nachrichten sind standardmäßig nach dem Sende- bzw. Empfangszeitpunkt sortiert, die aktuellsten Nachrichten stehen oben. Sie haben die Möglichkeit, mit anderen Nutzern von ADNOVA+ in Dialog zu treten, Nachrichten direkt im System zu beantworten und weiterzuleiten, den Nachrichten Dokumentenlinks hinzuzufügen, neue Nachrichten zu erstellen und zu versenden oder nicht mehr benötigte Nachrichten zu löschen.
Die Fakturierung - Aufträge bearbeiten und Rechnungen schreiben
ADNOVA+ unterstützt nicht nur Steuerberatungskanzleien bei der Fakturierung ihrer Leistungen nach Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) sondern auch Unternehmen wie z. B. Hofläden bei der Abrechnung Ihrer Produkte gegenüber ihren Kunden und Verbände sowie Vereine beim Einzug Ihres Mitgliedsbeitrags. Zudem geht die Fakturierung über die reine Rechnungslegung hinaus und bietet die Möglichkeit Angebote bzw. Aufträge zu erstellen und Lieferscheine zu drucken.
Bei der ersten Einrichtung werden die Abläufe Ihrer Firma in der Fakturierung nachgebildet, so dass Ihnen von den umfangreichen Funktionalitäten, die ADNOVA+ bietet, genau die zur Verfügung stehen, die Sie benötigen. Z. B. kann die vollständige Fakturierungskette mit Angebotserstellung und -verfolgung, Auftragsmanagement für die interne Abwicklung, Lieferscheindruck und Rechnungstellung eingerichtet werden.
Die Leistungserfassung - Aufwand immer im Blick
Mittels der Leistungserfassung haben Sie die Möglichkeit zu jeder für einen Mandanten oder Kunden erbrachten Leistung die dafür benötigte Zeit bzw. den Arbeitsaufwand zu erfassen. Unter Berücksichtigung des hinterlegten Abrechnungssatzes ist bei der Rechnungsstellung eine monetäre Gegenüberstellung möglich.