zur 3.10 zu beschreiben HEA
Im Menüpunkt Zahlungsvorgänge tätigen Sie Ihre Überweisungen direkt aus ADNOVA+ per Online-Banking. Zu allen Eingangsrechnungen, die Sie im Belegbuch für die Überweisung gekennzeichnet haben, ist hier ein entsprechender Zahlungsvorgang aufgelistet und die Zahlung kann ausgeführt werden. Zudem können Sie Überweisungen unabhängig von einem Beleg auch direkt erfassen und durchführen. ADNOVA+ greift bei der Zahlung auf Ihr gewohntes Online-Banking-Verfahren zu ohne dass Sie das Online-Banking-Programm starten müssen.
Bereits durchgeführte Überweisungen können Sie jederzeit erneut ansehen sowie ein Zahlungsprotokoll dazu erstellen. Der Menüpunkt ist nur bei Betrieben (Firmen) sichtbar, bei denen das Recht zur Nutzung des Zahlungsverkehrs erteilt wurde. Auf die Zahlungsvorgänge eines Mandanten hat die Buchstelle/Steuerberatungskanzlei grundsätzlich keinen Zugriff.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Online-Banking wurde für das Konto bei der Bank bereits eingerichtet/wird bereits verwendet
Recht zur Nutzung des Zahlungsverkehrs in ADNOVA+ wurde vom Systemverantwortlichen in der Buchstelle erteilt
- Kontoverbindung wurde in ADNOVA+ eingerichtet und für den Zahlungsverkehr aktiviert.
- In den Einstellungen zum Belegbuch ist angegeben, dass der Zahlungsassistent benutz werden soll. Andernfalls können Sie im Belegbuch keinen Beleg zur Überweisung kennzeichnen und somit den dazugehörigen Zahlungsvorgang vorschlagen lassen.
Überweisen
Rechnungen überweisen, die als Beleg in ADNOVA+ vorhanden sind
Zu allen Eingangsrechnungen oder Mahnungen (s. Vorgangsart im Eingangsbelegbuch), bei denen Sie im Belegbuch als Zahungsart Überweisung ausgewählt haben und als Aufgabe Überweisen eingetragen haben, ist ein offener Zahlungsvorgang in der Übersicht aufgelistet. Die notwendigen Angaben wie Name des Empfängers, IBAN usw. werden aus dem Belegbuch automatisch übernommen. Über Zahlung ausführen starten Sie den Überweisungsvorgang, wählen Ihr Konto aus und melden sich mit Ihrer PIN bei Ihrer Bank an. Anschließend wählen Sie das TAN-Verfahren aus und geben die Überweisung - wie von Ihrem Online-Banking gewohnt - frei.
Der Ablauf im Einzelnen:
- Alle Belege, die Sie im Belegbuch mit der Zahlungsart Überweisung versehen haben und bei denen als Aufgabe Überweisen ansteht, werden in der Übersicht als offene Zahlungsvorgänge aufgelistet. Dabei werden alle relevanten Angaben, die zum Beleg im Belegbuch bereits vorhanden sind, in den Zahlungsvorgang übernommen.
- Markieren Sie den Zahlungsvorgang, um die Angaben zu kontrollieren und ggf. zu ergänzen. Ein Auftraggeberkonto wählen Sie erst im nächsten Schritt im Assistenten aus.
- Starten Sie den Assistenten, der Sie durch die Zahung führen wird, über Zahlung ausführen.
- Wählen Sie das Konto, von dem aus die Überweeisung durchgeführt werden soll.
- Melden Sie sich bei Ihrer Bank an. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten zur Kontoverbindung gespeichert haben, genügt es die PIN einzugeben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit den Kontostand abzurufen, dabei wird die Anmeldung bereits im Hintergrund durchgeführt.
- Mit Weiter gelangen Sie zum nächsten Schritt
- Wählen Sie das TAN-Verfahren aus, das Sie mit Ihrer Bank vereinbart haben und bestätigen Sie mit Weiter.
- Nach Eingabe der TAN können Sie die Überweisung mit Starten ausführen.
- Im Belegbuch wird die Aufgabe auf den Status Abgeschlossen gesetzt und so gekennzeichnet, dass die Überweisung erledigt ist.
Überweisungen erfassen (nicht in der Vorschlagsliste enthalten)
Sie können Sie eine Überweisung auch direkt eingeben, z. B. um Geld an ein privates Konto zu überweisen.
Feld | Erläuterung |
---|---|
Auftraggeberkonto | Hier können Sie aus den hinterlegten Kontoverbindungen das Konto auswählen, von dem aus die Überweisung ausgeführt werden soll. |
Name des Empfänger | Sie können den Namen des Empfängers eingeben oder über Konto wählen aus den hinterlegten Partnern den Empfänger auswählen. Ist zum Partner die Bankverbindung erfasst, werden die IBAN, die BIC und die Bank übernommen.
|
IBAN des Empfängers | Geben Sie die IBAN des Empfängers ein. |
BIC des Empfängers | Die BIC wird nach Eingabe der IBAN ermittelt und angezeigt. |
Bank des Empfängers | Die Bankbezeichnung wird nach Eingabe der IBAN ermittelt und angezeigt. |
Betrag | Hier ist der Überweisungsbetrag einzugeben. |
Verwendungszweck | Hier kann der Verwendungszweck eingegeben werden. |
Fälligkeitsdatum | Hier können Sie das Fälligkeitsdatum erfassen. Ist ein Datum erfasst, erkennen Sie über entsprechende Ampelsymbole in der Übersicht auf einen Blick Überweisungen, die in Kürze fällig sind. |
Ausführungsdatum | Keine Eingabe möglich. Bei ausgeführten Überweisungen wird das Ausführungsdatum angezeigt. |
Schaltflächen | Erläuterung |
Speichern | Mit Speichern speichern Sie den Zahlungsvorgang. Er ist damti in der Übersicht aufgelistet und kann sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden. |
Zahlung ausführen | Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn Sie einen Assistenten nutzen. Zusätzlich zum Speichern wird bei Nutzung dieser Schaltfläche im Feld Aufgabe die nächste Aufgabe gemäß Workflow eingetragen. Z. B. Prüfen Sie gerade die Rechnung und der nächste Schritt ist die Freigabe. In diesem Fall wird auf der Schaltfläche Speichern + Freigeben angezeigt. Mit einem Klick können Sie so Rechnung für Rechnung durchgehen und freigeben. |
Neue Überweisung | |
Abbrechen | Über diese Schaltfläche können Sie die Erfassung bzw. Beaqrbeitung eines Zahlungsvorgangs abbrechen.
|
Löschen | Klicken Sie auf Löschen, um den ausgewählten Zahlungsvorgang unwiderruflich zu löschen. |
Mehr zur Übersicht
Entsprechende Ampelsymbole weisen Sie in der Übersicht auf Überweisungen hin, die in Kürze fällig sind, sofern das Fälligkeitsdatum mit angegeben ist.
Feld | Erläuterung |
---|---|
Status | Über dieses Filterfeld unterscheiden Sie zwischen offenen Zahlungsvorgängen (Status Offen) und Überweisungen, die bereits ausgeführtwurden (Status Ausgeführt). |
Fällig bis bzw. Ausgeführt ab | Bei offenen Zahlungsvorgängen können Sie die Anzeige über dieses Feld auf Zahlungen eingrenzen, die in den nächsten 3 Tagen, den nächsten 7 Tagen oder erst später fällig sind. Möchten Sie auf einen anderen Fälligkeitszeitraum eingrenzen, ist dies über die Eingabe des Datums im nebengelagerten Feld möglich.
|
Konto | Hier können Sie auf alle Zahlungsvorgänge eingrenzen, die von einem bestimmten Konto überweisen wurden bzw. werden sollen. |
Belegbuch | Hier können Sie ein Belegbuch auswählen und so auf Zahlungsvorgänge eingrenzen, die aufgrund eines Belegs aus diesem Belegbuch aufgelistet sind. |
Suche | Geben Sie den Suchbegriff im Suchfeld oben rechts ein, um die Übersichtstabelle zu durchsuchen. Es werden alle Spalten durchsucht und es wird auf alle Einträge gefiltert, die den Suchbegriff enthalten. |
Häufige Fragen
Kann ich vor der Freigabe die Überweisung noch einmal kontrollieren, z. B. den Betrag?
Ja, im Assistenten, der Sie durch die Zahlung führt haben Sie an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, sich die Angaben zur Überweisung anzeigen zu lassen.
Sieht mein Sachbearbeiter in der Buchstelle meine Zahlungsvorgänge?
Nein.
Muss ich nach der Zahlung den Beleg im Belegbuch noch als überwiesen kennzeichnen?
Nein, nach der Zahlung wird im Belegbuch zum Beleg zur Aufgabe automatisch der Status Abgeschlossen gesetzt.