Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

Zur Firma können allgemeine Stammdaten bearbeitet und firmenbezogene Einstellungen vorgenommen werden.

Zur übersichtlichen Gliederung sind die Angaben in Abschnitte zusammengefasst. Klicken Sie auf die Titelleiste des Abschnitts, um den Abschnitt auf- bzw. zuzuklappen, in dem Sie Angaben kontrollieren/vornehmen möchten. Mit Speichern + Schließen speichern Sie Ihre Eingaben und schließen die Firmenenrichtung.

Allgemein

FeldBeschreibung
NummerJeder Firma ist eine Nummer zuzuordnen.
Betriebsnr.

Geben Sie hier die Betriebnummer ein, die für die Firma die Eigenbuchhaltung in ADNOVA finance durchgeführt wird und Kassenbuchungen und Dokumente ausgetauscht werden sollen.

BezeichnungGeben Sie die Bezeichnung der Firma ein.
Art der FirmaSie können die Art der Firma hinterlegen. Zur Auswahl stehen: Unternehmer - § 2 UStG, Kleinunternehmer - § 19 UStG
BesteuerungsartSie können angeben, welche Besteuerungsart in der Firma vorliegt. Zur Auswahl stehen: Soll-Versteuerung, Ist-Versteuerung
Wirtschafts-IdNr.Sie können hier die Wirtschafts-Identifikationsnummer erfassen.
USt-IdNr.Sie können hier die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eingeben.
Gläubiger-IdSie können hier die Gläubiger-Identifikationsnummer (maximal 35 Stellen) eingeben.
FakturierungNutzen Sie die Fakturierung mit Übergabe der Buchungen an eine Finanzbuchhaltung sind bestimmte Angaben zur Buchhaltung zu erfassen.
KontenrahmenWenn Sie ADNOVA finance als Fibu-Software ausgewählt haben, können Sie hier hinterlegen, welcher Kontenrahmen in der Finanzbuchhaltung verwendet wird. Zur Auswahl stehen: 11 LAND-DATA kr+ LuF, 14 LAND-DATA kr+ LuF.
Export: Fibu-Softw.Hinterlegen Sie hier, welche Software für die Finanzbuchhaltung der Firma eingesetzt wird. Zur Auswahl stehen: ADNOVA finance, Fremdsoftware.
Export: BuchungenLegen Sie hier die Art der Buchungsübergabe fest, d. h. ob die Buchungen als Bruttobuchung oder als getrennte Netto- und USt-Buchung an die Finanzbuchhaltung übergeben werden sollen.

Angaben zur Firma 

FeldBeschreibung
Bezeichnung 1Geben Sie eine Bezeichnung für die Firma ein. 
Bezeichnung 2
bis Bezeichnung 4 
Sie können weitere Bezeichnungen für die Firma eingeben.
GrußformelSie können eine Grußformel für die Kommunikation hinterlegen. @hea Wo wird das verwendet, nicht in Fakturierung

Adresse

Zu jeder Firma können mehrere Adressen hinterlegt werden, um z. B. Hausanschrift und Postfach zu unterscheiden. In einer Übersicht werden alle angelegten Adressen angezeigt. Den Adresstyp können Sie bei der Bearbeitung der Adresse festlegen (Korrespondenzadresse, Geschäftsführungsadresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse @hea Karwendel nur noch mit Weitere 1,2,3 bezeichnet, kann ich das konfigurieren wenn ja, wo?). Die letzten vier Spalten der Übersicht informieren Sie nur über den gewählten Adresstyp.

Aus der Übersicht heraus können Sie weitere Einträge hinterlegen, vorhandene Angaben ändern bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass neue und geänderte Einträge erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.

FeldBeschreibung
AdressartWählen Sie die Adressart aus. Zur Auswahl stehen: Straßenadresse, Postfachadresse, Großkundenadresse.
AdresszusatzSie können einen Adresszusatz (z. B. Zusatz Herrn Schmidt) zur Adresse eingeben.
OrtsteilAnzeige nur, wenn es sich nicht um eine Postfach oder Großkundenadresse handelt.
Sie können einen Ortsteil eingeben.
StraßePflichtfeld, wenn es sich nicht um eine Postfach oder Großkundenadresse handelt.
Geben Sie eine Straße ein.
PostfachPflichtfeld, wenn es sich um ein Postfach handelt.
Geben Sie das Postfach ein.
PLZGeben Sie die Postleitzahl ein.
OrtGeben Sie den Ort ein.
LandSie können ein Land eingeben.
Adresstyp

 

Markieren Sie den entsprechenden Adresstyp. Zur Auswahl stehen: Korrespondenzadresse, Geschäftsführungsadresse, Lieferadresse und Rechnungsadresse.

Je Firma kann es jeweils nur eine Korrespondenzadresse, Geschäftsführungsadresse, Lieferadresse oder Rechnungsadresse geben. @hea ändern auf Weitere

Kommunikation

Zu jeder Firma können mehrere Kommunikationswege (E-Mail, Telefon, Fax, usw.) hinterlegt werden. In einer Übersicht werden alle hinterlegten Kommunikationsdaten angezeigt. 

Aus der Übersicht heraus können Sie weitere Einträge hinterlegen, vorhandene Angaben ändern bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass neue und geänderte Einträge erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.

FeldBeschreibung
MediumWählen Sie das Medium aus. Zur Auswahl stehen: Telefon, Fax, Internet, Mobil, Sonstiges, E-Mail.
NutzungWählen Sie die Art der Nutzung aus. Zur Auswahl stehen: Privat, Dienstlich, Sonstiges.
Nummer/AdresseGeben Sie die Nummer bzw. Adresse für diesen Kommunikationsweg ein. 
StandardSie können diese Kommunikationsdaten als Standard für die Kommunikation mit dieser Firma definieren. Je Medium ist jeweils nur eine Kennzeichnung als Standardkommunikationsadresse möglich.
GeschäftsführungSie können diese Kommunikationsdaten für die Kommunikation mit der Geschäftsführung bei dieser Firma definieren. Je Medium ist jeweils nur eine Kennzeichnung als Geschäftsführungskommunikationsweg möglich.

Steuernummer - Finanzamt 

In einer Übersicht werden die Steuernummern der Firma bei den Finanzämtern angezeigt. Über die Spalten Zuständigkeit ist gekennzeichnet, für welche Bereiche die Finanzämter für dir Firma zuständig sind. Aus der Übersicht heraus können Sie weitere Einträge hinterlegen, vorhandene Angaben ändern bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass neue und geänderte Einträge erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.

FeldBeschreibung
FinanzamtWählen Sie das Finanzamt aus. Es stehen alle als Partner angelegten Finanzämter zur Verfügung. Sollte das gewünschte Finanzamt in der Auswahl nicht aufgeführt sein, legen Sie es bitte als Partner an.
Steuer-Nr.Geben Sie die Steuernummer dieser Firma ein. Es können nur Steuernummern eingegeben werden, die für das oben gewählte Finanzamt zulässig sind.
SEPA-LastschriftHier können Sie kennzeichnen, ob dem Finanzamt ein SEPA-Lastschriftmandat der Firma vorliegt und somit Steuern und Vorauszahlungen automatisch abgebucht werden. @hea richtig?
Zuständigkeit

Sie können die Zuständigkeit des angegebenen Finanzamts kennzeichnen:

Betriebsfinanzamt
Wohnsitzfinanzamt
USt-Finanzamt
LSt-Finanzamt
Ansässigkeit Ausland

Zahlung

Die hier eingerichteten Konten stehen als Empfängerkonten bei den Fakturierungsbüchern zur Auswahl. Auf diese Konten fließen die den Partnern in Rechnung gestellten Beträge bei Lastschrifteinzug. In der Übersicht werden alle zu dieser Firma hinterlegten Kontoverbindungen angezeigt.

Aus der Übersicht heraus können Sie weitere Einträge hinterlegen, vorhandene Angaben ändern bzw. Einträge löschen (Bedienung Übersicht). Bitte beachten Sie, dass neue und geänderte Einträge erst gespeichert werden, wenn Sie die Pflege der Daten mit Speichern verlassen.

FeldBeschreibung
IBANGeben Sie die IBAN der Firma ein.
KontoinhaberGeben Sie den Kontoinhaber ein.
BIC

Sie können die BIC eingeben. Die BIC ist bei grenzüberschreitenden Zahlungen zwingend notwendig.

BankHier können Sie die Bezeichnung der Bank hinterlegen.

Berechtigung - Firmenzugriff

Über die Berechtigungen Firmenzugriff legen Sie fest, welche Benutzer Zugriff auf diese Firma haben. Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden automatisch zum Benutzer hinterlegt.

In der Tabellen werden alle eingerichteten Benutzer aufgelistet. Im rechten Bereich erteilen Sie durch Setzen der Haken mit der Maus das jeweilige Recht. Mit einem erneuten Mausklick entfernen Sie den Haken und entziehen dem Benutzer somit das Recht. In der obersten Zeile können Sie mit einem Mausklick allen Benutzer ein Recht erteilen bzw. entziehen

Welche Rechte erteilt werden können und welche Auswirkungen dies im Einzelnen hat, ist unter Berechtigungen des Benutzers beschrieben.

Berechtigung - Einstellungen Firma

Hier legen Sie fest, ob der Benutzer firmenbezogene Stammdaten, wie z. B. den Produktkatalog, bearbeiten kann. Die Leistungserfassung wird nur für Buchstellen/Steuerberatungskanzleien angeboten. Die entsprechende Spalte ist daher bei Verbänden/Vereinen nicht aktiv und bei externen Benutzern ausgeblendet.

In der Tabellen werden alle eingerichteten Benutzer aufgelistet. Im rechten Bereich erteilen Sie durch Setzen der Haken mit der Maus das jeweilige Recht. Mit einem erneuten Mausklick entfernen Sie den Haken und entziehen dem Benutzer somit das Recht. In der obersten Zeile können Sie mit einem Mausklick allen Benutzer ein Recht erteilen bzw. entziehen

Welche Rechte erteilt werden können und welche Auswirkungen dies im Einzelnen hat, ist unter Berechtigungen des Benutzers beschrieben.

Berechtigung - Finanzbuchhaltung / Belegassistent

Hier legen Sie fest, ob der Benutzer in dieser Firma die Berechtigung zur Finanzbuchhaltung bzw. zum Einsatz des Belegassistenten erhalten soll. Die Einstellungen wirken sich ausschließlich auf die Buchhaltung der Firma aus. Die Berechtigungen auf Partner oder Partnergruppen werden davon nicht berührt.

In der Tabellen werden alle eingerichteten Benutzer aufgelistet. Im rechten Bereich erteilen Sie durch Setzen der Haken mit der Maus das jeweilige Recht. Mit einem erneuten Mausklick entfernen Sie den Haken und entziehen dem Benutzer somit das Recht. In der obersten Zeile können Sie mit einem Mausklick allen Benutzer ein Recht erteilen bzw. entziehen

Welche Rechte erteilt werden können und welche Auswirkungen dies im Einzelnen hat, ist unter Berechtigungen des Benutzers beschrieben.

  • Keine Stichwörter